![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Sehe leider keine Fotos!
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Fotos sind zu sehen, aber ich denke der Motor hängt zu tief.....
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#3
|
|||
|
|||
Kannst du anhand der Fotos auch schätzen wieviel zu tief?
|
#4
|
||||
|
||||
Moin,
ich finde soo viel zu tief hängt der gar nicht. Aber es können wenige cm entscheidend sein, wie das anströmende Wasser auf die Platten bzw. den Schaft trifft. Ich würde auch hier mal mit einer unterlegten Dachlatte in 2,4cm Dicke anfangen zu testen.
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da stimme ich meinem Namensvetter zu, eine Dachlattenstärke schadet oft nie.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#6
|
||||
|
||||
wenn du den Kiel mit einer Latte z. B. verlängerst, sollte der eine Linie mit der Kaviplatte ergeben.
Das ist die Platte oberhalb der Schraube. Beim Foto schauts aus als ob der Kiel in einer Linie mit dem oberen Teil des Unterwasserteiles ist. So geschätzt 3-5 cm.
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#7
|
||||
|
||||
Moin,
das ist auf den Bildern nicht wirklich gut zu erkennen. Aus meiner Sicht sieht es aber nicht dramatisch aus. Es hat sich aber schon mehrfach gezeigt, daß die reinen Abstände in mm nicht unbedingt ausschlaggebend sind. Jede Boot/Motor Kombination läuft anders. Bei diesem Boot kommt die etwas spezielle Bodenausprägung hinzu. Also testen bis das Optimum erreicht ist.
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#8
|
|||
|
|||
43 Km/h sind nicht besonders........könnte aber auch sein das dein 35 Jahre alter Motor ( oder älter),nur noch 35-40 PS liefert.
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
#9
|
||||
|
||||
Also was ich an den Fotos so sehen kann würde ich 4-5 cm sagen
![]() Richte dir verschiedene höhen her und teste sie das Optimale Teil von der höhe her lässt du dan drinnen ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#10
|
||||
|
||||
das erklärt aber nicht das spritzen...
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#11
|
|||
|
|||
Aber selbst bei 40 Ps sind doch 43kmh für ein schlauchboot wenig oder? Hatte mal eins mit 15 ps und das hat zu zweit schon 30kmh geschafft
|
#12
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
![]() |
|
|