![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Mein 86er Autolube nimmt sich selbst bei Marschfahrt ca. 1:70. Wahrscheinlich bei Vollgas 1:50 aber das fahre ich wenn überhaupt dann nur kurz. 1:50 ist sicher für hohen Vollgasanteil und damit auf der sicheren Seite. 1:100 dürfte wirklich etwas knapp sein.
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Bernhard, beim Einfahren 1:50 und danach 1:100, auch für die 3-Zylinder-Selbstmischer. In der Anleitung von meinem verkauftem 30er steht sogar fürs Einfahren 1:100 (für Selbstmischer).
__________________
Gruß, Ranko |
#3
|
||||
|
||||
Bei meinem alten Yamaha 20 PS Motor Bj. 1980 steht 1:100 am Motor und am Tank drauf und auch der Vorgänger fuhr mit 1:100, ich verwende auch das günstige TCW3 Zweitaktöl
![]()
__________________
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien Kevin und Freund Christoph ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Moin,
meiner ist von 1981 und mit 1 : 50 würden meine Kerzen verölen, ganz sicher. Er hat bis jetzt 36 Jahre mir 1 : 100 hinter sich gebracht, ich wüßte nicht warum ich daran was ändern sollte. Es würde arg qualmen und wenn die Kolbenringe festsitzen ist guter Rat teuer. ![]() Aber gut, jeder wie er mag, das Öl ist sicher okay, vielleicht klappt es ja auch mit 1 : 50, ich werde es nur nicht probieren bei meinem. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Mannol
Moin.
Also ick nehme ooch dad Mannol und der olle Motor von 1982 looft ooch nach immer Volljass noch jut Kostet ja auch nicht die Welt im Gegensatz zu Yamalube. .... 1:100 ist mir persönlich zu heikel aber mit 1:70 bist auf der sicheren Seite. Mache selbst aber noch ein Schnapsglas Molybdän Zusatz mit in den 12L Tank. LG Maik aus dem tiefsten Preußen Geändert von anbeisser (17.06.2017 um 07:49 Uhr) |
![]() |
|
|