Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2004, 18:47
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich wuerd mir ein service manual besorgen und selbst warten. Da weisst du wer es gemacht hat und sparst viel Geld.

Am Anfang wirst du halt einiges in Werkzeug investieren, aber langfristig lohnt sich das. Arbeiten am Kopf sind halt heikel und ich hab mein manual 3x gelesen, bevor ich losgeschraubt hab. Impeller kann man ohne weiteres selbst machen.

Wenn keine Garantie mehr drauf ist, wuerd ich alles selsbt machen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2004, 19:54
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

honda BF 50

danke für den tip
ich hab mir schon sowas gedacht und da ich selbst auch mit werkzeug umgehen kann, trau ich mir das auch zu. wo bekomm ich denn ein reparaturbuch oder werkstattbuch her?
gruß mo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2004, 20:05
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

ich hab mir ein Seloc manual bei amazon bestellt. Immerhin 47€ bis es letztlich bei der Post lag. Aber das Geld allemal wert. Da gibt es soo viele Kleinigkeiten zu beachten, die im besten Fall nur Stress machen, aber auch den Motor schaedigen wenn man sie nicht beachtet. Drum hab ich auch das 3x lesen erwaehnt, sonst übersieht man schnell etwas und ruiniert sich was. Seloc macht Manuals fuer alle moeglichen Outboarder. Zu finden unter Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wenn du einen Laptop in der Werkstatt hast registrierst du dich fuer die online version und sparst das Porto. Manchmal ist ein Papiermanual halt handlicher, speziell wenn im Urlaub was passiert.

Da stehen alle Daten fuer Bohrung, Hub, Ventilspiel, Anzugsdrehmomente, einfach alle Werkstattdaten drin. Dazu ein Koffer mit Ratsche und Steckschluesseln, normale Schraubenschluessel und natuerlich ein Drehmomentschluessel. Und schon kanns losgehen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2004, 20:59
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi dodl
danke für den tip
weißt du ob es sowas auch in deutsch gibt, weil englisch ist ja ok, aber techniches englisch?
ich weiß nicht ob ich mich da so einfach rantraue.
gruß mo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2004, 21:03
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich hab nie was deutsches gefunden. Glaube auch nicht, dass es in dem Umfang was deutsches gibt. Aber glaub mir, wenn ich das kapiere, dann kann das jeder. :)
Es ist ja fast jeder Schritt bebildert und ich hab heute eher das Problem, dass ich die Teile in englisch alle kenne, aber nicht weiss wie sie auf deutsch heissen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2004, 21:14
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Cool

na ist ja klasse.....
mach mir nur mut.....
aber die motivation hab ich schon, weil meine örtliche werkstatt für eine wartung allein 160 euros nimmt, ohne material wie öle, filter kerzen usw....
übrigens stimmt es das man bei z.b. gründl einen impeller schon um die 13 euros bekommt?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2004, 21:17
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von dodl
Hallo,

Ich hab nie was deutsches gefunden. Glaube auch nicht, dass es in dem Umfang was deutsches gibt. Aber glaub mir, wenn ich das kapiere, dann kann das jeder. :)
Es ist ja fast jeder Schritt bebildert und ich hab heute eher das Problem, dass ich die Teile in englisch alle kenne, aber nicht weiss wie sie auf deutsch heissen.

cu
martin
ist uns gar nicht aufgefallen, bei deinen "piston rings", "exhaust valves" und was Du sonst noch so alles schreibst :ferdis: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2004, 21:23
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ ferdi
vielleicht verrät er ja wo er den übersetzer ffür technisches englisch her hat..... :biggrin:
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com