![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Vollastdrehzahlbereich ist bei dem Motor 4000-5000 U/min, also in diesem Drehzahlbereich sollte er laufen, 20 PS gibt er bei 4500 U/min ab. Mit dem beschriebenen Boot und 2 Personen Gleitfahrt ist okay, meiner Meinung nach auch okay das er es mit 3 oder mehr Personen nicht mehr schafft (wie schwer sind die Personen, je 70 oder eher 90 kg?). Da ändert auch ein nagelneuer Prop nichts dran, der Motor hat wer weiß wie viele Stunden runter und ob es noch 20 PS sind bleibt fraglich, die Drehzahl/Propellersteigung sollte natürlich schon passen, aber ist beides ja schon geschrieben worden. Ich schreibs nur nochmal damit Du nicht zu viel erwartest wenn Du Dir einen anderen Prop holen solltest, besser für die Lager wäre es auf jeden Fall. Nachtrag: Gerade mal nachgeschaut, soo viel Auswahl gab es da nicht, vielleicht bei späteren 20er´n (die Prop´s passen auch, so bis 1979, alle die noch den kleinen 360 ccm Kraftkopf hatten haben auch Dein Getriebe, könntest also auch einen vom 25er nehmen, mußt Du selber mal nachschauen), serienmäßig war 3 x 9 x 10 montiert und als Alternative (für schwerere Boote gabs noch einen 3 x 9 x 9, das war´s 1972 auch schon. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (27.06.2017 um 12:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Servus,
Peter hats perfekt erklärt. Mach bloß ne andere Schraube drauf. Das Ding sieht ja aus wie ein Bumerang. ....... Du packst das schon Tschüss Maik |
#4
|
|||
|
|||
.
... ich persönlich würde die Schrauben belassen, sofern die Blätter nicht verbogen sind. Die kleinen Blessuren machen den Kohl nicht fett. ( Bitte nicht hauen - meine alten Prop´s sehen auch so aus - Vibrationen sind nicht zu spüren. Ein neuer Prop bei so einem Alteisen ist unwirtschaftlich. ... ich selbst fahre 18 PS Fastwin Motoren( baugleich mit den Johnson ). Die laufen top und sind super leise - nur leider etwas durstig. Zu zweit ( 170 kg + 40 Liter Sprit) kommen wird etwas schleppend ins Gleiten. Zu viert ist daran nicht zu denken. ... ich montierte einen Evinrude mit 25 PS bei 529 ccm ( Bj. 1979 ). Dieser war deutlich stärker, aber so laut dass wir wieder einen 18 PS´ler montierten. ... ich werde ggf. die Propeller verkleinern, indem ich mittels Anreißwerkzeug die Außenkonturen der Propellerflügel ca. 2 mm anreiße und dann die 2mm wegflexe. Etwas grob- hat bei anderen Bootseignern bereits funktioniert. Reichen die 2 mm nicht - werde ich noch einmal 2 mm abtragen. ... bei einem jungen Motor würde ich dieses nicht praktizieren. .... Du könntest ggf. noch dieses Probieren: Um Links zu sehen, bitte registrieren - ist ein kostengünstiger Versuch. ... die erreichte Drehzahl bestimmt Du hiermit ganz leicht und sehr günstig: Um Links zu sehen, bitte registrieren . .
__________________
Danke ! |
#5
|
||||
|
||||
@Coolpix
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ne mach mal-ich würds mir niiie trauen-ich würden den Propeller immer zum Gröver schicken und die Pauschale 50-70€ abdrücken dann weiß ich der Prob ist perfekt und neu lackiert.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
Motor
auch wenn ich denke, dass auf Grund des Alters vom Motor ein
"Gleiten" mit 4 mittelschweren Jungs nicht möglich sein wird würde ich dringend zum Propellertausch raten, da ein solcher mit Unwucht schnell größere Schäden anrichtet. Gruß Erich |
![]() |
|
|