Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2017, 21:49
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.490
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

So meine ich das nicht.
Der Motor kippt hoch beim Starken Bremsen nach vorne (je höher der motor getrimmt ist desto eher kippt der). Und deswegen fällt der Keil raus. Wenn der Keil gesichert is natürlich nicht.
Der Motor kippt aber trotzdem hoch, auch wenn der Keil gesichert ist.
Ich sichere der Motor deswegen in beide Richtungen ab.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #2  
Alt 19.08.2017, 11:47
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Ich habe meinen Motor hinten am Trailer mit zwei Gurten kreuzweise verzurrt, das verhindert das hochkippen des Motors.

lg Nick
  #3  
Alt 19.08.2017, 13:08
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Na dann mal meine lösung für eine längere fahrt. Dies mache ich schon seid jahren so, ob mit oder ohne trim tilt. Mit kette gesichert damit auch keiner gefährdet wird.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
gruß von Paul der in den Niederlande wohnt und nicht in Holland.
Ik ben trots een LIMBURGER te zijn.
  #4  
Alt 10.09.2017, 12:07
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
wir sind wieder gut zu Hause gelandet.
Natürlich ist noch nicht alles wieder an seinem Platz, aber ich nehme mir jetzt einfach die Zeit für den ersten Fahrbericht.
Siche wartet der eine oder andere schon drauf.
Der Urlaubsbericht dauert noch!

Anfangen möchte ich mit dem Slip in Poliana.
Das Boot zwickte ein wenig, da ich durch das letzte verstellen der Achse ein Rollenpaar bisserl gezwickt habe um der Stand der Achse zu erreichen. Dies habe ich dann so nebenbei an unserem Platz im Camp erledigt. Was gibt es einen schöneren Arbeitsplatz als im Urlaub. Den Trailer habe ich einfach auf meinen Platz geholt, und die arbeiten erledigt. Ging alles ganz entspannt.
Mit ein bisschen schubsen gings schon runter.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Beim rausslipen lief alles wie auf Rollen!

Die Fahrten waren ein Traum den ich im Uralubsbericht wiedergeben werde.
Die Fahreigenschaften sind durch die Größe auch bei höheren Wellen nicht zu vergleichen.
Wir sind in den 19 Tagen 1318 km gefahren, und haben nun rund 70 Stunden mehr auf der Uhr. Der Stundenstand liegt jetzt bei 368,7 Std.

Der Spritverbrauch liegt bei normaler Fahrt bei durchschnittlichen Wellen bei ca. 0,48 l/km bis ca. 0,68 l/km bei rauhem Wasser. Ich denke da kann ich zufrieden sein.
Der Motor lief ohne jeder Macke, und sprang immer auf den ersten Dreher sofort an.

Die Spitzengeschwindigkeit lag bei kleineren Wellen bei 74 Km/h, jedoch ist da noch nicht die Fahnenstange erreicht. Ich denke bei absolutem Ruhigwasser wären noch 3-5 km mehr drin gewesen. Jedoch glangt das überall hin!

Die einelnen Drehzahlen und Geschwindigkeiten waren:

2000 U/min = 14,82 Km/h
3000 = 29,63
4000 = 46,30
5000 = 63,00
5700 = 72,20
die Enddrehzahl fehlt mir noch! Meiner Frau reichte das vollkommen aus!!!

Was jedoch für mich sehr überraschend war ist der Verschmutzungsgrad nach 3 Wochen im Salzwasser.
Pocken und Belag gleich null!!!!
Das Boot ist pracktisch so sauber wie es reingekommen ist!
Ich stell jetztz mal dazu einfach die Bilder rein.
Meine Tochter meinte die Pocken waren nicht schnell genug!
Die Bilder zeigen den Zustand nach dem rausslipen!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Das sind vorerst mal die ersten Daten.
Liebe Grüße
Dirk
  #5  
Alt 10.09.2017, 13:06
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Hallo Dirk,
freut mich für Dich. Und das der Rumpf noch so sauber ist, wird wohl an Deiner Rumpfpflege gelegen haben. Das ist nun der Lohn Deiner Arbeit.

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
  #6  
Alt 10.09.2017, 18:09
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
habe eben mal die Tankrechnungen zusammengezählt.
So haben wir in dem Urlaub 750,31 l feinstes kroatisches Benzin verfahren!
Bei einer Gesamtfahrstrecke von 1318,62 km ergibt das ein Verbrauch von
0,569 l/km!
Denke das ist Ok !?
Aber nachdenken darfst nicht!!!!
Im nächsten Urlaub werde ich ein paar gutbezahlte Charter annehmen, das schmälert ein wenig die Kosten!
Hier ein Beispiel dazu:
Eine Familie mit Gesamtpersonenzahl von 7 Leuten will zum Angeln auf die 12 km entfernte Insel Susak. Morgens werden die Leute rübergefahren, abends wieder geholt. Die Leute zahlten dafür 300 Euro!!
Selbst erlebt, ist kein Fake!!
Von der Cicat-Bucht bis Susak habe ich 10 min gebraucht!
Kenne einen Kroatischen Bootsverleiher der jetzt bald für fünf Monate in München ist. Haben uns bisserl angefreundet, und werden den jungen Mann öfters zu uns einladen. Dadurch möchte ich Kontakte knüpfen, die das Leben in Mali erleichtern, oder vielleicht auch später möglich machen.
Unter der Hand geht da noch viel!

Wie handhabt ihr das wenn ihr Bekannte und Freunde auf eurem Boot mitnehmt, und Tagesausflüge von ca 160 km macht?
Ich mache da jetzt immer halbe halbe beim Benzin.
Denke das ist ok!?
Was meint ihr???
Liebe Grüße
Dirk
  #7  
Alt 11.09.2017, 16:34
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Also Dirk, ich nehme niemanden mit :-), dann hab ich kein Gschiess mit der Insassenhaftpflichtversicherung, falls was passieren sollte, obwohl ich versichert bin. Und wenn ja, dann nur kleine Spritzfahrten so um die 10 Minuten um bootlosen Zeitgenossen die Gegend um den CP zu zeigen.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
  #8  
Alt 11.09.2017, 17:54
Wolfgang N. Wolfgang N. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 132
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen

Wie handhabt ihr das wenn ihr Bekannte und Freunde auf eurem Boot mitnehmt,
Ich mache da jetzt immer halbe halbe beim Benzin.
Denke das ist ok!?
Was meint ihr???

Dirk




Als Freund und Bekannter mitzufahren, und dann Benzingeld zahlen müssen,
ist echt der Hammer ........
  #9  
Alt 15.10.2017, 09:59
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 498


Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
habe eben mal die Tankrechnungen zusammengezählt.
So haben wir in dem Urlaub 750,31 l feinstes kroatisches Benzin verfahren!
Bei einer Gesamtfahrstrecke von 1318,62 km ergibt das ein Verbrauch von
0,569 l/km!
Denke das ist Ok !?
Aber nachdenken darfst nicht!!!!

Aber Dirk.....der Spritverbrauch wird dann etwas höher eventuell bei einem 686...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com