![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Nein,würde ich nicht nehmen,sondern
spezielles Konservierungsöl , zur “Motorinnenkonservierung“. Bin zurzeit in Kroatien,habe die Spraydose nicht zur Hand,kann dir aber nächsten Sonntag bescheid geben. Ist glaub ich ,von Mercury/ Quicksilver ( Storageoil ?)
__________________
Gruß Rainer |
#2
|
|||
|
|||
.
... wie werden denn Auto´s eingewintert? ... wie werden die produzierten Auto´s die z.b: in Bremerhaven den Winter draußen verbringen konserviert? ... ich drehe kurz die Getriebeölablasschraube an um zu sehen, ob sich dort kein Wasser im Öl befindet und lasse etwas ab. So vermeide ich, dass das Getriebe platzt. ... dann drehe ich die Zündkerzen raus, spritzte etwas Öl in den Brennraum und ziehe den Motor von Hand durch. ... zusätzlich kann man noch einen öligen Lappen in die Propellernarbe stecken. ... der Besitzer einen Autohauses, selbst Bootsfahrer, fand das übertrieben. Deren Gebrauchtwagen überwintern auch draussen und leben danach noch einige Jahre. .
__________________
Danke ! |
#3
|
||||
|
||||
Ich habe einen Yamaha 2 Takt Motor mit 20 PS und gehe wie folgt vor, ich stelle den Motor in ein Wasserfass das auch mit Frostschutzmittel untersetzt ist und lasse den Motor warm laufen auf Standgas, wenn der Motor Betriebstemperatur hat löse ich den Benzinschlauch und sprühe Storgeoil in den Vergaser bis er abstirbt, danach nehme ich die Kerzen heraus und sprühe etwas Storgeoil in die Kerzenöffnungen dabei den Motor von Hand etwas durchdrehen jetzt die Kerzen wieder einschrauben und fest ziehen, Getriebeölschraube lösen und das Öl auslaufen lassen danach das neue Getriebeöl einpumpen, Schrauben festziehen...
Jetzt alle abschmierstellen mit der Fettpresse neu einfetten, ich löse auch noch den Propeller und reinige und fette die Welle neu, den Propeller Kontrolliere ich auf Unwucht ,habe mir dafür eine Auswuchtvorrichtung zugelegt.... Zum Schluss konserviere ich noch alle Motorteile und Kabelverbindungen mit WD-40, und jetzt kommt er wieder in die Garage zum Überwintern ![]()
__________________
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien Kevin und Freund Christoph ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|