Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2017, 18:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
wie sagte der LI : "könnte klappen, Herr Kaleun"!

Viel Erfolg!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2017, 21:46
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Grüß dich Peter und alle anderen Mitleser,

der erste Versuch mit einem 1,1mm Loch hat zwar super funktioniert aber immer noch zu fett (siehe Kerze).

Ein zweiter Versuch mußte her. Nachdem ich endlich meine amerikanischen Minibohrer gefunden hatte, habe ich ein Loch mit 0,9mm hergestellt, daß entspricht etwa Düsengröße Nr 36 mit 0,036 inch. Auch hier sprang der Motor astrein an und läuft sehr sauber. Hab zwar alles ohne Last getestet aber ich habe ein gutes Gefühl. Ich hatte ja auch schon andere Erfahrungen am Fluß als ob 10 Trabis vorbeigefahren waren. Die Frage ist nun: Wie kann man die richtige Größe bestimmen?

Liebe Grüße
Paul
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5420.jpg (80,1 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5421.jpg (40,5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5424.jpg (35,3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5425.jpg (36,7 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5427.jpg (80,7 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5432.jpg (93,6 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2017, 22:22
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...und noch ein paar fotos....

Mit gedrückter STRG Taste und + könnt ihr die Fotos vergrößern oder mit STRG und - verkleinern...

Tipp: Bei der Demontage und Montage von den Befstigungsschrauben zum Motorblock immer schön mit einemTuch oder ähnlichem unterfüttern, damit nichts zu tief in das Gehäuse fällt.

Grüße Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2017, 22:28
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

die Fotos fehlten....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5433.jpg (43,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5429.jpg (58,2 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5428.jpg (71,3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5426.jpg (55,3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5431.jpg (67,0 KB, 20x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2017, 08:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ohne Last macht die Hauptdüse aber eigentlich gar nichts, die kommt doch erst ab 1/2 Gas zum tragen, vorher ist doch nur die Gemischverstellung zuständig, also die Stellschraube dafür wenn er zu fett läuft.

Ohne Last kannst Du gar nichts probieren, meine Meinung, da kannst Du Dir noch so viel Arbeit mit machen, probieren ob richtig geht so nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2017, 23:08
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok, dann eben unter Last im Becken...

,,, mit Vollgas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5470.jpg (41,8 KB, 20x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2017, 23:17
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und hier die Geschichte dazu:

Thema: Herstellung einer Hauptdüsenschraube (High Speed Orifice) Part Nr 323703 mit 8/32 inch Gewinde und 0,95 mm Düsenöffnung.............

Bilder sagen mehr dazu---

PS: hatte meine Bügelsäge nicht gefunden, da mußte die große ran---
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5436.jpg (51,3 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5447.jpg (50,2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5448.jpg (61,6 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5449.jpg (52,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5451.jpg (48,3 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5453.jpg (49,1 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com