![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Versicherungstechnisch ist eine Sache.
Die andere mit der Wasserschutzpolizei. Meldet man das Boot beim Verkauf eigentlich ab, beim ADAC oder WSA? Oder wie funktioniert das? Habe keine Ahnung da mein Boot vor mir nicht zugelassen war. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Moin. Normalerweise schon. Glaube aber das die Meisten das nicht machen. Wenn Du es wieder mit Motor zulassen willst ist meist ein Kaufnachweis und zugehörige alte Bootsnummer anzugeben. p.s. Meine Meinung ,wer nen leichten ,zuverlässigen und ersatzteilsicheren AB kaufen will, sollte zu Yamaha oder Baugleiche greifen. LG Maik |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das Boot angemeldet ist, braucht man nicht gleich beim Motorenwechsel auch sofort den Neu eintragen lassen(Hauptsache Boot ist angemeldet und hat eine Nummer, Aussage vom WSA Beamten). So ist das beim WSA und das mit den AB melden, hat mir der Beamte vom WSA gesagt. Wie es bei ADAC-Zulassungen aussieht, weiß ich nicht.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
![]() |
|
|