Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2017, 22:49
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
Hallo, für den Preis ist es ganz in Ordnung. Habe ein Vorgängermodell in Gebrauch. Es macht was es soll.

lg Reini
Genauso habe ich es auch.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2017, 23:09
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Genauuuu sooo
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2017, 00:35
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ich habe davon auch einen Vorläufer, etwa 5 Jahre alt. Es funktioniert gut. Nur eine Dauerladung über den Winter würde ich nicht ausprobieren. Danach war bei mir die Batterie vorher in Ordnung und nach dem Winter defekt. Die Batterie war alt, so dass ich es nicht unbedingt dem Ladegerät zuschreiben würde.

Im Prinzip ist es ein Klon des kleinen CTEK. Da habe ich auch noch das 7A Gerät.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2017, 06:37
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Leute


auch ich habe das Vorgänger Gerät zuhause und bin zufrieden damit
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2017, 07:55
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Ich habe das CTEC speziell für die Bord Batterie. Die beiden anderen Modelle sind gleichstark und etwa gleich groß. Unterschiede kann ich nicht feststellen. Und ja ein großes Ladegerät von Einhell habe ich auch Andreas: 6,12,24V und bis zu 24AH in 6 Stufen , das schafft auch eine LKW Batterie in 5h zu laden Ich würde halt zu 2 Ladegeräte raten: ein großes und ein kleines Wers denn braucht
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2017, 09:02
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Das kleine CTEK, ich meine mit 3,8A habe ich übrigens umgetauscht, da es bei der Ladung einer größeren Batterie (innerhalb der Spezifikation) extrem heiß wurde. Da sind die Nachbauten sogar besser.
Genommen habe ich dann die CTEK 7A Version. Die ist in Ordnung.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2017, 23:08
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Das kleine CTEK, ich meine mit 3,8A habe ich übrigens umgetauscht, da es bei der Ladung einer größeren Batterie (innerhalb der Spezifikation) extrem heiß wurde. Da sind die Nachbauten sogar besser.
Genommen habe ich dann die CTEK 7A Version. Die ist in Ordnung.
Das 7A cetek habe ich auch. Es lädt meine zweit Batterie an dem die Waeco Kühlbox hängt, wenn die Sonne mal nicht scheint. Aber die Wärme Entwicklung ist schon beachtlich. Immerhin reicht es dafür die box zu betreiben UND die Batterie gleichzeitig noch aufzuladen. Ich würde das cetek dem Lidl vorziehen, ist aber teurer . Es hat eine reformatierfunktion und eine Supply Funktion welches mein Lidl Ladegerät nicht hätte.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com