Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2017, 18:39
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Harry !
Wenn das ein extrutierter Schaumstoff ist, dann brauchst du den nicht in Folie wickeln. Dieser Schaum zieht kein Wasser. Es ist oftmals der Schaumkern in Folie eingepackt, aber dies dient lediglich dazu dass man den Schaumstoff leichter in die Kissen huellen reinbringt.
Ob ddr Schaumstoof extrutiert ist kannst leicht festellen.leg ein Stueck ins Wasser und dabei den SStoff. Dann siehts du ob der Wasser zieht. Etwas Feuchtigkeit zw Kissenueberzug gibt es immer. Das ist normal. Da du schreibst das der SStoff nicht schimmelig ist, glaub ich dass der kein Wasser zieht.
Schaumstoff wenn du brauchst bekommst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2017, 19:18
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,
was hällst du von der Idee?
Kauf dir eine Rolle Pe-Folie 2m breit. Bekommst du in jedem Baumarkt.
Dann eine oder zwei Dosen Sprühkleber.
Frag im Posterfachgeschäft was du hernehmen sollst, damit der Kleber auch unter Sauerstoffabschluss aushärtet.
(Bin zufällig am Postermachen für mein Boot. Am We. hole ich in der Polsterei das bestellte Leder ab. Ich frag dann mal nach!)
Sprüh das Polster leicht ein, und lege es auf die Folie, und zieh sie an den Seiten hoch, wie ein Geschenk einpacken. Laß jedoch an der Oberfläche eine Fläche frei, bis der Kleber ausgedünstet hat. Vielleicht zwei Tage!?
Dann klebst du den Rest wie beschrieben. Kleb doch einfach mit Überlappung, dann brauchste nicht so aufpassen beim zuschneiden.
Unten alle 10 cm ein kleines Loch reingestanzt, und gut ists!

Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2017, 20:10
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.901
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Nur mal so: die Sprüh Kleber die ich kenne von UHU ......die tauchen nix . Hast ne andere Idee?
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2017, 20:59
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

warum eigendlich kein Fließ... Es gibt Fließe die Einseitig " Wasserdicht/ Wasserabweisend" sind und auf der anderen Seite diffusions offen....somit geht keine feuchtigkeit in den Schaumstoff... aber Feuchtigkeit aus dem Schaumstoff...

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com