Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2017, 23:35
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Click the image to open in full size.

Du bist böse. Click the image to open in full size.

- Kein Deckel auf'm Motor.
- Kein Popschutz auf'm Micro.
- falschen Sprit im Tank.

Was solls.
Läuft, kling original deutlich besser und das wichtigste: ist zuverlässig.
Und ein Johnson mit original Toleranzen MUSS ein bischen klingeln.
Im November kommt meine nächste Tour: mit Jonny - ich melde mich.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2017, 23:52
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun sei mal nicht so dünnhäutig Hast ja eine passende Ausrede gefunden. Nimms nicht so ernst, ich bin sehr lustig.

Meinen Johny hab ich erstmal neben einen richtigen Motor gelegt über Nacht. Vielleicht ergibt sich was daraus und sie kuscheln ein bischen. Hab mir so überlegt ob ich Johny nicht mal auf eine Sackkarre schnalle, also ordentlich mit einer Art Spiegelbrett verschraube, mir die Wathose anziehe und mich dann an den Elberand stelle. Dann kann ich die Sau rauslassen und mich zum Gelächter des Dorfes machen. Hoffentlichj sieht mich keiner

LG Paul
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5591.jpg (72,7 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.10.2017, 00:05
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von panther.paule Beitrag anzeigen
... Hab mir so überlegt ob ich Johny nicht mal auf eine Sackkarre schnalle, also ordentlich mit einer Art Spiegelbrett verschraube, mir die Wathose anziehe und mich dann an den Elberand stelle. Dann kann ich die Sau rauslassen ... l
So richtig Gegenströmung bis Dresden?
Pass bloß auf: "die" schieben das dann wieder auf's Klima ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2017, 00:15
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Du bist aber auch sehr lustig Ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert die Elbe mit der wahnsinnigen Mehrleistung des Motors stromaufwärts zu schieben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.10.2017, 00:25
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich lese es gerade beim USA Johnson Pabst:

Do not think that you can up the horsepower by simply modifying a existing 9.9 carburetor by replacing the main jet with a 15hp main jet. To reiterate the above, a 15 hp main jet modified 9.9 carburetor WILL NOT work.

Ja das hätte ich gerne vor sieben Jahren gewußt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.10.2017, 01:06
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

zu den Flatterventilen folgendes:

0318922 Leaf Valve used in: 2003 Johnson 15 HP (Model J15RSTD) Intake Manifold Parts

Evinrude Johnson OMC Leaf Valve 0318922 is also used in the following models and components: Johnson J10RSTE

...und weiter:

0341081 - Leaf Valve used in: 2003 Johnson 15 HP (Model J15RSTD) Intake Manifold Parts

Evinrude Johnson OMC Valve,leaf 0341081 is also used in the following models and components: Johnson J15RSTD


Offensichtlich können zwei, mit einer unterschiedlichen Teilenummer versehene Flatterventile an beiden Motoren verbaut werden. Sind beide OMC Teile und nicht von verschiedenen Hertstellern. Ist ja sehr interessant, was ich da so lese.

Ich lass meine erstmal so wie sie sind.........

lg Paul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.10.2017, 09:36
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Testbilder beschriftet.........

kann mir mal jemand sagen, wie ich Grafiken / Bilder in groß anhängen kann?
Also nicht als Anhang sondern mit Grafik einfügen. Das Programm will immer eine "http://" und kein "jpg"

Vielen Dank
Paul
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5520-1.jpg (77,6 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com