![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus,
vielleicht solltest Du den "Versager" trotzdem mal zerlegen und reinigen..... Das bischen Startpilot reicht für doch nicht aus um einen halbwegs vernünftigen Verbrennnungstakt zu erzeugen. Hast schonmal geguckt ob die Bautenzüge den Vergaser ordentlich ansteuern und nichts daran ausgehakt ist. Wenn da ein ordentlicher Funke kommt und die Stecker i.O. und nicht vertauscht sind, sollte es zu 99% entweder am Vergaser oder an der Spritzuführung liegen. Ist der Filter sauber ? lg Maik |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Maik,
schraube mal ne Kerze raus, erzeuge einen Zündfunken und sprühe ein bischen Startpilot dabei drauf.................dann siehste was passiert. Ich würde nach wie vor auf einen falschen Zündzeitpunkt tippen- Liebe Grüße Paule |
#3
|
||||
|
||||
Hat der Motor schon einen Quickstop ?
![]() Wurde der vielleicht nicht angeschlossen ?
__________________
Gruß Jupp |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Silberfuchs! Der Zündungsnotstopschalter ist mit dem Motorkabelbaum mit dem Zündmodul verbunden. Wenn du ihn drückst oder er nicht angeschlossen ist wird die Leistung des Zündmoduls (gespeicherte Energie des Kondensators) an Masse geleitet. Die Zündanlage wird gestoppt. Es kann kein Funken an den Kerzen entstehen.
15er schreibt:"....Zündfunken sind eigentlich satt, daran dürfte es nicht liegen." ... ergo es ist nicht der Quickstop. ![]() Das Schwungrad enthält Dauermagneten. Diese erregen bei Drehung bzw. schneller Bewegung die Ladespule. Ich glaube, das war das Lentzsche Gesetz über die Induktion von Spannung. ![]() In dem Zündmodul ist ebenfalls eine Spule, welche durch Erregung durch die Magneten im Schwungrad elektronische Schalter "antreibt". Diese erkennen, aufgrund des Vergleichs der Polarität ( + und -, oder - und +) dieser Spule im Zündmodul, an welche Zündspule die gespeicherte Energie geschickt werden soll. Also an Zündkerze 1 oder 2. So entsteht der Zündfunke an eben der entsprechend richtigen Stelle. Diese Position sollte ebend an der Stelle sein, an welcher sich der Kolben am höchsten befindet, also am oberen Totpunkt........ergo das Gemisch am meisten verdichtet ist. Jeder Zylinder muss zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle zünden. Ist klar, oder..... ![]() Ganz banal gesehen könntest du trotzdem mal versuchen die Kerzenstecker anderst herum aufzustecken. Zitat Tulpe: "Ich hatte mal nach Reparatur/Wechsel CDI auch das Problem mit dem Anspringen: die Steuerleitungen der CDI waren vertauscht bzw. die Kabelfarben entsprachen nicht meinem Schaltplan." Liebe Grüße und viel Erlolg Paule P.S. Stell den Motor in das Wasser, sonst machste dir den Impeller kaputt. Der dürfte sich nach so langer Zeit sowieso schon aufgelöst / weich / dünne gemacht haben. Keine Kühlung............Motorschaden / Kolbenfresser!!!! Geändert von panther.paule (11.10.2017 um 11:37 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Jau hi zusammen,
vielen Dank auch für die Anleitungen mit den Bildern, ich denke mal, das da sowieso einige Einstellungen nachher noch vorgenommen werden müssen, somit dürfte die bebilderte Anleitung schon sehr hilfreich sein. @ rottweiler: Klar, der Kraftschluss erfolgt nicht über den Keil...son Halbmond ist das glaube ich immer sondern über den Konus. Gerade im Leerlauf, bei schnellem hochdrehen des Motors oder bei abrupten Stoppen des Motors, würde der kleine Keil die Schwungmasse nie halten. Aber der Ansatz mit dem abgescherten Keil und der möglicherweise verdrehten Schwungmasse ist sehr interessant. @ panther.paule: Ja, aber ich habe ja nicht die Seilzugscheibe über der Schwungmasse, ich kann die ja sehen und eiern tut die jetzt erst mal nicht. PS. Bist Du das auf dem Bild? @ Tulpe: Habe nochmal über die vertauschten Kerzenstecker nachgedacht und vielleicht war der Denkanstoß gar nicht so verkehrt. Mir ist dann nämlich eingefallen dass, ich muss dabei sagen, der Motor hat noch nie bei mir gelaufen, dass da schon mindestens eine Zündspule erneuert worden ist. Und dann kam mir der Gedanke, vielleicht hat derjenige, der die Spule oder Spulen gewechselt hat die "Zuleitungen" zu den Zündspulen vertauscht hat...dann würden die Kerzen ja quasi auf UT feuern. Jetzt hast Du ja auch das Bild mit der Zündung hochgeladen, mit dem Hinweis, dass bei Dir ja auch mal die beiden sog. Steuerleitungen vertauscht waren. Sind das ggf. die "Zuleitungen" zu den Zündspulen? Sind die Steuerleitungen auf dem ersten Bild zu sehen? Wäre da jetzt nicht die schnellste, wenn auch nur vorübergehende Lösung nicht einfach wirklich die beiden Kerzenstecker zu vertauschen? Oder ist das jetzt zu kurz gedacht? @ anbeisser: Da bin ich ganz bei panther.paule mit dem "Bisschen Startpilot" Selbst bei einem in einer Winternacht gestandenen alten Diesel mit defekten Glühkerzen, und nur leichtes einspühen in den Luftfiltereinlaß, ging das nach ein paar Starterumdrehungen schon richtig zur Sache mit dem Startpilot. Das ist ja ein hochentzündliches Gemisch, wird dann noch fein zerstäubt eingesprüht, das sollte schon für etwas Rabatz in den Zylindern sorgen. @ Silberfuchs: Ja der hat schon Quickstop und Du hast Recht, manchmal liegt der Teufel im Detail und man übersieht das Offenbare, aber die Kerzen haben ja einen ordenlichen Zündfunken. Aber die Kabel vom Quickstop müssen meine ich offen sein für den Funken und geschlossen um den Motor zu stoppen. Aber wie dem auch sei, war auf jeden Fall so, dass Zündfunken vorhanden waren. Deshalb konzentriere ich mich erstmal nur auf die Zündung, weil es nach der Logik im Moment eigentlich nur an der Zündung liegen kann, dass er selbst mit Startpilot keinen Muck von sich gibt, oder besser gesagt eigentlich nur der Zündzeitpunk, da die Kerzen ordentliche Funken erzeugen. Werde das am Wochenende mal in Angriff nehmen, vielleicht wirklich erst mal ganz doof die Kerzenstecker vertauschen ![]() Danach dann ggf. die Schwungmasse mal abnehmen...deshalb noch mal ne kurze Frage, gibts da irgendwelche Fallstricke, bei der De.-bzw. Montage? Sehr sauber leuchtet ein, aber was meint "rottweiler" mit Vorspannung?" Bis hier her erst schon mal vielen Dank! Gruß Frank |
![]() |
|
|