Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2017, 11:09
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@15er: Ja, so eine Tropfenkühlung hat schon was................Es wird kein Wasser verschwendet.........
Die Schwungscheibe kann trotz dieses eirigen Laufs, zumindest was man so von außen sieht, trotzdem rund laufen. Mit Rundlaufen meine ich dann allerdings, dass es eine ausgewuchtete Scheibe ist. Auf der Unterseite der Scheibe sind Bohrungen angebracht. Alle auf einer Seite. Die könnten zur Gewichtreduzierung dienen. Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus. Ich hatte meine schon auf der Drehbank, konnte sie aber nicht einspannen. Auch nicht zwischen den "Spitzen"....für alle Dreher unter euch. Ich müßte mir erst einen passenden Konus zur Aufnahme der Scheibe herstellen. Wäre aber machbar.
Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!! ......Das hier ist ein richtiges Eisengussschwein und kostet nur Leistung und lauft richtig *******. Beim Auto würdet ihr das Rad wegschmeißen.

LG Paule und der Panther....................und die Maus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2017, 11:49
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auf dem Bild sieht man die Bohrungen, ich schätze zur Gewichtreduzierung und damit zum Massenausgleich.

Click the image to open in full size.

Aber trotzdem ist das Teil viel zu schwer und "einfach" nur aus einer Gußform rausgefallen. Aus Kostengründen wurde dann nur das Nötigste gemacht. Hier besteht dringend Handlungsbedarf...........

LG Paule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2017, 12:50
15er 15er ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.09.2017
Beiträge: 21
abgegebene "Danke": 0


"Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!!"

Das stimmt aber nur insofern, wo keine Massen gebraucht werden. Schlagscheren z.B. oder z.B. diverse Stanzen, erhalten ihre Energie aus den Schwungmassen...der E-Motor hat nicht die Leistung, die Arbeit zu verrichten, er dient nur dazu, die Schwungmasse anzufahren und danach zur Energieerhaltung.

Ähnliches würde ich sagen generell beim Verbrennungsmotor auch und besonders hier der 2 Zylinder Motor, auch wenn man die Zündung jetzt von aussen aufrecht erhalten könnte, glaube ich nicht, dass der Motor ohne Schwungmasse weiterlaufen würde, geschweige anspringen...die Energie könnte der eine Kolben bei einer Verbrennung gar nicht aufbringen, den anderen Kolben dazu zu bringen zu Verdichten. An einem runden Lauf wäre dann sowieso nicht zu denken.
Auch hier gilt glaube ich...Zylinder samt Kolben, dienen zumindest zum Teil der Energieerhaltung + selbstverständlich Energiezuführung beim Gasgeben der Schwungmasse. Angefahren wird die Schwungmasse ja durch den Seilzug, bzw. E-Starter.

Aber die Schwungmasse ist doch ab Werk...die sollte doch einigermaßen IO sein oder? Klar kann man die optimieren, siehe Rennsport, da gibts ne Menge Feinjustierungen...aber für den Hausgebrauch?
Ich könnte mir aber schon vorstellen, eine Optimierung der Schwungmasse würde sich auch deutlich in der Leistung bemerkbar machen, besonders in der Sprizigkeit.

"Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus."

Du meinst unsere (mach das mit meinem Cousin zusammen)?
Also wir sind auch der Meinung, dass die nicht optimal läuft.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2017, 12:53
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat Paule: "...Dann lief es, abgesehen von Vergaserproblemen."

Das ist dann deine nächste Baustelle...der Vergaser oder "nur" die Einstellungen.

@15er : "Da musste ich schon ein wenig schmunzelen...WEIL, das ist volle Pulle! ;-) Zumindest im Leerlauf, dann hat der ja die Sperre beim Gasgeben.
In einer anderen Gasstellung bleibt er nicht an...


Welche Sperre? ...die Anschlagschraube vom Gestänge oder das Bundesimissionsschutzgesetz, wegen Lautstärke?

Ich bin jetzt hin und hergeeiert von der Schwungscheibe und deinem Beitrag...... Ich war schon in Gedanken bei der Herstellung des Konuses. Dazu muss ich eigentlich den genauen Winkel der Welle abnehmen. Das ist zu kompliziert. Wahrscheinlich fahre ich die Kontur/Winkel von der Schwungscheibe ab und stelle danach mit den damit ermittelten/ eingestellten Support den Konus her.

LG Paule

PS Mit der Schlagschere usw...., da haste natürlich Recht. Danke für den Hinweis. Ich werde das in meinen Argumentationen genau so aufnehmen. Wieder eine Gehirnzelle mehr.....und weitere zwei graue Haare

Geändert von panther.paule (15.10.2017 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com