Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2004, 11:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Kollegas !

Es gib weltweit 2 große Hersteller von Marineinstrumenten. Einer davon ist Teleflex USA.
Hier ein guter Link dazu Um Links zu sehen, bitte registrieren . Auf diesen Seiten seht ihr nicht nur das Design , sondern man kann sich via PDF - Download sämtliche Maße und Daten der Instrumente runterladen.

Einen weiterengroßen Hersteller ist Um Links zu sehen, bitte registrieren


Hoffe das es wieder etwas Info mehr für euch ist..

LG
Mathias

Click the image to open in full size.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2004, 12:02
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Danke!!!!!!

.... für die schnellen Infos!!!!

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2004, 17:40
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Neptun, servus Mathias,

danke für die 2 links, die sehr informativ sind.

Habe z.Bsp. an meinem italien. RIB den 5-fachen HONDA Sonderinstrumentensatz der Advantage Black Flat Glas Serie in der Werft mit bestellt, die von FARIA USA hergestellt werden. Diese sind auch im HONDA Katalog unter Zusatzausrüstung abgebildet und hier in Deutschland über die Vertretungen beziehbar. Diese Marine Instrumente gelten als besonders wasser- und vibrationsfest, und sollen auch gut geschützt sein gg. Feuchtigkeit und damit Oxidation. Die Instrumente gehen jetzt in die 4. Saison ohne Störungen.

Der 5-fach Satz besteht aus

zwei großen Rundinstrumente mit Drehzahlmesser+ B'Std.Zähler und Geschwindigkeitsmesser im Kmh und Kn,

darunter
drei kleinere Rundinstrumente mit Ampéremeter, Trimmmeter, Tankanzeige.

Das ganze ist vor dem Steuerrad im Paneel wasserdicht eingebaut und im Steuerstand elektrisch an den extra dafür mitgelieferten Sonder-HONDA-Kabelbaum angeschlossen, mit einzelner Absicherung.

Bin mit diesen Rundinstrumenten sehr zufrieden und kann sie daher empfehlen. Mit Sicherheit gibt es von FARIA auch Instrumente für die Mercury Outboarder Motoren.

Höfliche Frage an Neptun: jetzt bist Du schon so lange dabei, und ... immer kenne ich noch nicht Deinen Vornamen?

@DschungisKahn: bei den HONDA Outboarder-Motoren ist bei den Modellen mit Fernsteuerung+ eletr-hydr. Trimm der Drehzahlmesser und der Trimmeter dabei mit dem Std. Kabelbaum dafür. Es handelt sich aber nicht um die besser ablesbaren FARIA Zubehör-Instrumente (Sonderausstattung), sondern um serienmäßig mitgelieferten Rundinstrumente in einfacherer Ausführung und der Drehzahlmesser hat keinen B'Std-Zähler. Sowas reicht natürlich als Mindestaustattungen. Bei enigen anderen Fabrikaten sind Meßinstrumente oft überhaupt nicht im Lieferumfang enthalten. Auch hier unterscheidet sich HONDA gegenüber dem Wettbewerb.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2004, 21:46
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Reden

:wink:
Zitat:
Höfliche Frage an Neptun: jetzt bist Du schon so lange dabei, und ... immer kenne ich noch nicht Deinen Vornamen?
Hi Dieter,
im Boote-Forum steht er inzwischen öfters mal, denn Alaska, Matthias Engel, Jochen und Wilow kenne ich persönlich und wir reden (schreiben) uns auch mit Vornamen an, manchmal. Nicht zu vergessen Fred Rink, den haben wir letztes Pfingsten in Medulin besucht. :wink:
aber von den Leuten hier kenne ich ja keinen persönlich, daher taucht er auch nicht auf :D ... ich heiße mit Vornamen Kurt

Grüße aus dem Hohenloher Land
"Neptun" (Kurt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.12.2004, 22:04
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Und jetzt noch zu dem Drehzahlmesser

Wir haben unser (großes) Boot, eine Drage Fiesta 600 mit 90 PS Mercury ja 3jährig gebraucht gekauft.
Das Boot hat nur die magere Standardinstrumentierung, d.h., Staudruckgeschwindigkeitsmesser, Tiefenmesser, Tankuhr, Voltmeter und Kompaß.

Jetzt, nach einer Saison, weiß ich ein wenig, was mir fehlt, und da ist ein Drehzahlmesser eines der Instrumente, denn ich weiß immer noch nicht, ob der Propeller passt oder nicht, ..... der Händler kann mir viel erzählen, ich glaub ihm auch alles
Was du den Sonderinstrumenten geschrieben hast, auch von den speziellen Anschlüssen am Motor, wohl an so einer Art "Black Box" oder Kaberlbaumanschluss ist überlegenswert und ich werde überprüfen, was Mercury da noch anbietet, schließlich ist der Motor ja noch nicht alt!

Grüße aus dem Hohenlohe'schen
"Neptun"
... Winterzeit ist Planer- und Schrauberzeit
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com