![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
[QUOTE=dirki;443174]Hallo Jungs,
![]() danke für die Tips, aber für das wenige Geld verbrauche ich dafür zu viel Lebenszeit! Hab ja noch ein paar andere Projekte neben dem Boot. Und fürs Boot läuft ja auch noch das Bimini-Projekt. Hier mal der erste Gedanke in Handskizze. ![]() Hallo Gemeinde, ![]() aus der ersten Skizze ist nun mal ein Vorentwurf geworden. Auch der Fehler in der vorderen Zwischenabstützung ist bemerkt und abgeändert worden. Wäre das so geblieben, hätte man das vordere Gestänge nicht über die Rollbar gebracht! Die dreieinhalb Stangen werden paralel hinter der Rollbar angeordnet. Die Vordere Stange hat einen Ableger der zur Straffung und Formgebung beiträgt. Die hintere Stange ist fixiert durch eine zusätzlich angebrachte Stange, und diese nimmt auch das Drehgelenk für die lange klappbare Stange auf. Heute habe ich die ganzen Gelenkteile bei: betellt. Kommen so an die 200 Euro zusammen. Hier die Handskizze des Vorentwurfes. ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() Dirk |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Gemeinde,
![]() nur zur Berichtigung der Planungsarbeit. Habe nun den Vorentwurf maßstäblich so verändert das die Proportionen stimmen. Auch der Steuerstand ist positioniert. Aber ich komme immer noch nicht über den Steuerstand hinaus! ![]() Aber bis zum Frühjahr ists noch lang! Da kann man noch viel verändern! ![]() Liebe Grüße ![]() Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Womit kommst Du über den Steuerstand nicht hinaus? Wenn Du mit der ersten (vor dem Gerätebügel angeschlagenen) Strebe weiter vor willst, dann biege die doch einfach nicht in L-Form, sondern mach statt dem Bogen ein Gelenk. Verriegelung durch überknicken und schon kommst Du bei gleicher Lage im "zusammengeräumten Zustand" auf die gestreckte Länge der Strebe nach vorne (incl. mehr Platz beim Schwenken über den Steuerstand).
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Oder das Ganze teleskopierbar...
![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Aber ich laß die Biegung, und versuche sie so weit wie möglich vorne anzufangen. Dazu laß ich die Stange die paralel zur Rollbar läuft so weit wie möglich hochlaufen. Das bringt auch was. Insgesammt habe ich aber nur zwei Meter zur Verfügung. Die 6 m Stange ist dann aufgebraucht! Liebe Grüße ![]() Dirk |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Gemeinde,
gegen Novemberblues bei mir hilft auch das tägliche auspacken von kleinen Geschenken fürs Booti! ![]() Wenn man schon kein Benzin verbrennen kann, muss halt bisserl aufgerüstet und für die nächste Saison vorbereitet werden. ![]() Für die Projekte Bimini und Badeplattform sind wieder einige Teile gekommen. Habe mich auch dazu entschlossen die alte Badeleiter rauszubauen, und gegen eine neue unter der Badeplattform auszutauschen. Die Badeleiter war mit 106 Euro jetzt nicht so teuer, aber ist von der Verarbeitung top! Damit ich keine Teile aus der Badeplattform rausschneiden muss, wird selbe auf Distanzen aus POM Stücken, die ich noch über hatte, höher und bissel geneigt eingebaut. Zuerst wird die Badeleiter auf die POM Pads geschraubt, und dann das ganze mit der Innenseite der Plattform verklebt. Die Streben der Leiter dienen dann noch als Halter für die Abstrebung des ganzen schräg zum Spiegel des Bootes. Die 12 mm starken POM Platten dienen der Abstandherstellung zwischen Spiegel und Plattform, um die Edelstahlplatte der Hebeöse ausklinken zu können. Habt ein schönen Sonntag! Liebe Grüße Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|