Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2017, 18:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Es ist ja so, dass sich der Trailer ans Boot anpassen muss und nicht umgekehrt. Ist der Trailerrahmen zu steif, dann können sich die Rollen die Last nicht richtig aufteileln. D.h. - wenn ich nur Kielrollen habe - dann muss zuerst die vorderste und hinterste Rolle fix eingetellt sein. Hernach - da muss aber das Boot schon am Trailer sein - werden nach und nach die dazwischenliegenden Rollen an den Kiel gepresst. Warum, weil der Trailerbau es mit sich bringt dass dieser oberhalb des Achsbereiches steif ist, und nach vorne und hinten der Traileraufbau vom Rahmen weicher und nachgiebiger wird. Hab noch nie gesehen dass sich die Trailerrollen hinten oder vorne in den Kiel einlaufen. Nur mittig sind dies eingelaufenen Trailerrollen am Kiel ersichtlich.......
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2017, 19:24
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.911
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Bist schon a Hund....Hias....des hob i ned g´wußt
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2017, 08:05
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Off-Topic:



Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hab noch nie gesehen dass sich die Trailerrollen hinten oder vorne in den Kiel einlaufen. Nur mittig sind dies eingelaufenen Trailerrollen am Kiel ersichtlich.......
Genauso ist es, Hias.
Blöd ist halt immer, wenn der Trailer durch ein Schlagloch fährt. Wie Du schon sagst, ist der Trailer im Bereich der Achse sehr steif. Diese Rollen pressen sich dann in den Rumpf.
Sieht dann so aus (Bild von Google geliehen):

Click the image to open in full size.


Von den vielen Rollen am Heck hat man dann leider sehr wenig bis gar nichts.
Deswegen haben wir ja auch so viele Rollen direkt über der Achse.
In meinem Fall sind es 24 Rollen allein dort.
Mir ist auch aufgefallen, dass ein Tandemachser nochmal steifer wirkt.
Im Übrigen finde ich meinen Trailer mit 1800kg schon etwas knapp fürs 57er, ist aber noch vertretbar.

Im Gegensatz zu den Spielzeugtrailern die man hierzulande fast überall so sieht gibt es in anderen Ländern, wo Boote kein Nischenprodukt sind,
auch gut durchdachte Systeme die den Anforderungen an einen Trailer wirklich umfänglich gewachsen sind.
Da verwendet man viele grosse Luftrollen, die auch mal das Aufbiegen des Trailer ein Stückweit ausgleichen können, dazu sind sie in grosser Anzahl verbaut. Auch hat man keine Lichtleiste, sondern einen Wasserdichten Halter an der Seite, den man zum Slippen nicht abnehmen muss.
Weiterhin haben einige Trailer auch einen umlaufenden Laufsteg.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


So etwas macht auch niemand, weil es unnötig ist. Man verbaut eher weniger, weil man den Gewinn maximieren bzw. dem Kunden nicht erklären kann warum er so viele Rollen braucht oder einfach drauf sitzen bleibt.
Für ein Boot wird ohne mit der Wimper zu zucken 100k auf den Tisch gelegt, aber der Trailer ist immer notwendiges Übel und darf am Besten nichts kosten. So sehen dann auch viele Boote von unten aus. Der Kunde will es ja so.
Deswegen haben wir heute auch Autos mit 1,4l Hubraum und 200PS auf den Strassen.

Will jetzt hier auch gar nicht mehr so gross drauf herumreiten, ich schreibe ja eh schon häufig über das Thema Trailer.
Und meiner Meinung nach ist der Trailer nicht
weniger wichtig als das Boot selbst - das geht bei unkomfortablem Slippen los und endet potentiell bei Schäden am geliebten Boot. Mir liegt das Thema am Herzen und es ist imho ziemlich underrated. Daher kann ich manchmal nicht anders... sorry.

__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2017, 08:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.341
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Off-Topic:






Sieht dann so aus (Bild von Google geliehen):

Click the image to open in full size.




Ich habe mit den Beitrag mit dem Bild einmal genau durch gelesen.

Er ist aus dem Boote Forum.

Es ging dabei um eine gebrochene Kielrolle.
Und die ist vermutlich gebrochen weil die Last ungleichmäßig verteilt war.

An dem Rumpf habe ich beim ranzoomen keine Beschädigungen festgestellt.
Es war lediglich die Farbe (Antifouling) weg geschoben.

Bei diesem Bild kann man einen Trailer sehen mit festgelegten Halterungen an den Quertraversen.
Die Kielrollen an solchen Halterungen können nicht eingestellt werden.

Bei Kielrollen ist es wichtig das mann sie einstellt.
Der hintere Teil des Rahmen am Trailer biegt sich oft bei Belastung.
Das kommt besonders vor wenn man einen Trailer im Gewichtsgrenzbereich besitzt.
Wenn das hintere Teil sich bei Belastung runter biegt ist die mittlere Rolle der so zusagende Drehpunkt und das hintere Teil der Hebelarm.
Dazu kommt es das die mittlere Rolle sehr stark belastet wird.

Ich habe es bei meiner Aktion (neue Achse, Kielrollen, Stützrollen und teilweise Ausbau der Quertraversen reichlich fest gestellt.

Ich war überrascht wieviel es ausmacht auch wenn es nur wenige cm waren.

Am besten ist es wenn man jede Kielrolle in der Höhe und Breite (ev. andere Kielrollen einbauen) einstellen kann.

Mann sollte beim verlasten des Bootes die mittlere Rolle zuletzt einstellen.


Ich kann jetzt nur von unserem Zar schreiben und kann bestätigen das der Kiel sehr stabil ist.

Wie schon beschrieben steht unser Zar auf 4 RP 8 Kielrollen von Stoltz und wird von Stützrollen gestützt das es nicht umkippt.

Natürlich sind die Trailer mit sehr vielen Rollen nicht schlecht aber für Boote fast nicht nötig.
Ich möchte auch nicht wissen was das für eine Arbeit ist diese Rollen genau ein zu stellen.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com