![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
willkommen hier im Forum ![]() ![]() wünsch dir viel Spaß bei uns ![]() hast recht, S-H ist wirklich ein sehr schönes Bundesland ![]() ich würde erst einmal ein wenig mit Pinne fahren, wahrscheinlich wirst du ja auch immer auf, bzw. abbauen, und nicht alles auf dem Trailer haben und dann ist es mit festem Steuerstand u. Fernlenkung noch aufwendiger ![]() wenn dir aber nach einer gewissen zeit das aufbauen zu aufwendig wird, kommt schnell der Wunsch, alles auf einem Trailer zu stellen dann wiederum kommen auch die überlegungen ob nicht gleich eine kleine Kombi mit 4-4,5 mtr. zu kaufen, die schon komplett ist. So ergeht es fast allen, die einmal mit diesem fürchterlichen Virus infiziert sind ![]() ![]() einen schönen Startpunkt hast du ja im Land zwischen den beiden Meeren
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia ------------------------------------------------- ![]() |
#2
|
|||
|
|||
.
... so ein Umbau ist relativ aufwendig. .... ich habe letztes Jahr eine Wiking Lenkung mit Seil verkauft - für ca. 60 € , eine nagelneue Schaltbox für 85 € und eine neue Lenkseilhalterung für 40 € - Yamaha Zugaufnahmen habe ich noch liegen. .... jetzt beginnt die Arbeit: - Schlaufen bei Wiking Lenkung kleben ( Material 40 € ) - passende Aufnahme für Schalt- und Gaszug( falls nicht montiert) für den Motor suchen/ kaufen( mind. 60 € ) - Schaltbox incl. passende Schaltzüge( ausmessen ) kaufen ( gebr. mind. 120 € ) - Spiegelhalterug Lenkung( 50 € ) - Halterung für Schaltbox suchen/ selber basteln( Zeit + Geld ) .... .... alles gebraucht passend zu finden ist schwierig und zeitaufwendig. Die Ersparnis gegenüber dem Neukauf ist nicht wirklich groß. Dann lieber einmal bei ebay durchklicken und alles neu kaufen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren . . . Lohnt sich das? Mir war der Umbau zu aufwendig, obwohl ich fast alle Teile( sogar neu - 70 % bei Schließung der Bootshalle Braunschweig) besaß. Mein Honwave fahre ich lieber mit Pinne. Das Wiking mit Fernschaltung und Lenkrad. Pinne fahren empfinde ich als unbequemer, da ich immer leicht verdreht sitze und nach hinten greifen muss. Es ist für ein paar Stunden zu ertragen - zumal ich nicht erst noch das ganze Grödel mitschleppen und montieren muß. Honwave IE 38 mit E-Pumpe aufpumpen - Motor dran - Sharawagen drunter und ab ins Wasser. Das Wiking Orion hat einen Festrumpf und liegt auf einem Trailer. Bei dem Boot war die Lenkung/ Schaltbox beim Erwerb dabei. Das Boot würde ich nicht mit Pinne fahren. So kommen wir zu Barny´s Beitrag: Boot liegt auf dem Trailer - dann Umbau vorstellbar Boot muss jedesmal montiert werden -> hoher zusätzlicher Aufwand Boot liegt auf Trailer -> der Wunsch nach Festrumpf/ Rib wird kommen .
__________________
Danke ! |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Na den ersten Mal auf-und abbauen am Wasser stand mein Entschluss fest: EIN TRAILER MUSS HER! ![]() PS: Ich bin mit meinem Viamare zufrieden! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel, herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum.
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
![]() |
|
|