![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Dirk.
Hab mir jetzt deine Gestänge genau angesehen. Im Grund wird das nicht mehr Wackeln als mein Biminni. Ich fahr 50 bis 55 ohne Gegenwind damit. Es hält das Gestänge durch die Abspannung wie ein Zelt. Ist es gut am Dach mit den Stangen über die ganze Länge und etwas nach unten über die Biegung weiter verbunden, hält das schon. Wichtig ist die Abspannung vorne und hinten. Mit der Abspannung kann man auch gut den Winkel verstellen. Wenn du den Stoff so nähst, das dieser parallel zur Wasserlinie steht passt das schon. Nimm aber eher einen schwereren Stoff, der flattert nicht so leicht. Da der Druck durch die Abspannung Vorne nach vorne geht und den Stoff spannt, und auch hinten die Spannung der Leinen nach hinten geht, und den Gegenzug von der forderen Spannung bildet, ist die Links Rechstbewegung bei Wellen immer etwas wackelig. Da würde ich noch mittig eine Seitenverspannung planen, dann ist das Bimini rund herum wie ein Zelt abgespannt, und bewegt sich seitlich weniger. Vorne hast du ja den langen Bügel. Von dem geht ein kurzer schräg nach hinten. Der bringt so wie der steht nichts. Er würde durch sein Eigengewicht sogar den Stoff nach unten ziehen. Den würde ich weiter unten ansetzen und eher gerader nach oben führen. Somit hält der Druck von oben mit der Tuchspannung besser stand. Weiters wird sich das Gestänge vorne wenn du verspannst nach unten durchbiegen. Da müsste noch eine Stütze links und Rechts gerade nach oben, das dann stark verspannt werden kann. Ansonst könnte man das besser nicht mehr lösen, bei der gewaltigen Länge. Es ist perfekt gelöst. Ich hoffe der Näher des Biminis erwischt genau den richtigen Ansatz der Schlaufen am Dach, den da kommt es auf jeden cm an, das der Stoff dann durchgehend gespannt ist. ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (13.03.2018 um 00:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() sorry, aber wenn ich das so mache wie du den roten Bügel anordnen würdest, wie !!!!!!!??????? klappe ich dann den Bügel über die Rollbar!!!!!????? Sorry!!! Liebe Grüße ![]() Dirk |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Stimmt, der muss ja über den Gerätebügelträger... ![]() Mein Denkfehler sorry Dirk!! ...gut den könnt ma dann überhaupt weglassen. Was meinst du zu den Stützen vorne nach unten so wie meine Zeichnung? Würden die noch mehr Stabilität bringen? Wirst du vorne abspannen, oder versuchst du es ohne? Hab mir nur gedacht, wenn du vorne abspannen solltest, das sich das Gestänge zu sehr noch unten biegt?? Was meinst du? Du hast es ja vor dir und so gut gebogen, du kannst das ja am besten beurteilen... ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Andreas,
![]() Selbstverständlich werden alle Teile an dem Biminigestell so ausgeführt, daß ihre Stabilität gewehrleistet ist. So arbeite ich nach dem Entwurf und den Ideen die ich zwischendurch habe. Aber bei dem Tanz der damals hier aufgeführt wurde, vergeht auch mir manchmal die Lust auf alles so zu antworten. Und manchmal ist es besser mit dem Ergebnis erst nach Fertigstellung aufzufahren. Gedanklich bin ich mit dem Gestell eh noch nicht fertig, aber wenn ich mich jetzt nicht einbremse ............ ![]() Und ich kann dir versichern, da wackelt schon mal hinten nichts! Liebe Grüße ![]() Dirk |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
![]() |
|
|