![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Naja, bei einer eingeklebten Schraube ist die Gefahr schon groß, sich am Spiegel Schaden zu machen bei der Demontage. Nochzumal, wenn man das in jedem Urlaub machen will.
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann wieder breite Unterlegscheibe und selbstsichernde Mutter A4 drauf! dann ists gut! und jeden Urlaub zu verwenden! |
#3
|
|||
|
|||
Muß ich mir gelegentlich anschauen. Mein neuer 30 PS Tohatsu (4 Takter) hat Klemmschrauben. In der Beschreibung steht aber noch etwas von zusätzlichen Montageschrauben. Muß ich sehen, ob da das einfädeln noch funktionieren kann, wenn die Knebelschrauben ganz aufgeschraubt sind. Dann ginge das so.
Danke erstmal. Tom |
#4
|
|||
|
|||
Das war natürlich die Antwort für Dirk.
Danke für die rege Unterstützung. Reiner, bei deiner Methode könnte ich die Schrauben auch rausnehemen? Ich würde dann das Lackprozedere nach dem ersten Urlaub wiederholen, um sicher zu gehen? Danke auch an Dich. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Tom, dann haben wir den gleichen Motor. Ich habe meinen letzte Woche gekauft. Ich meine auch, da sind zwei Bolzenschrauben bei gewesen.
|
#6
|
|||
|
|||
Ja, sind dabei.
|
![]() |
|
|