![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Vorteil hat man manchmal auch im Urlaub, wenn man z.B als Angler sein Boot auf der einen Seite der Insel aus dem Wasser ziehen kann und auf anderen rein lassen kann, wenn man da durch die Insel vom Wind und Wellen besser geschützt ist.
Dafür muss man es ja nur für den Transport nur vergurten, was viel schneller geht als das Boot ab und wieder aufzubauen. Oder der Camping an der Ebro Mündung mit einer Slippe nebendran aber ohne Liegeplätze. Da ist es mit dem Schlauchboothänger auch praktischer das Boot auf dem Schlauchboottrailer zu haben da man da jedesmal für die Benutzung Slippen muss. Und wohin dann mit dem aufgebauten Boot ohne Trailer zwischen den Benutzungen? Könnte man aber auch mit einem Haffentrailer machen die paar hundert Meter zwischen Camping und Slippstelle, oder auf den normalen Hänger drauf wenn es passt und man sich was dafür was gebastelt hat wie manche auf den Bildern im Internet zeigen, wenn das Boot nicht zu groß ist. Der wichtigste Grund für den Trailer war bei mir das ich mit der Rückenkranken Frau alleine im Urlaub das schwere Boot nicht ins Auto bekomme und der Aufbau vom Boot alleine auch ziemlich mühselig bei den 4,6 Metern ist. Den 20Pser Honda Aussenborder mit 50kg packe ich noch alleine gerade so, denke aber irgendwann soll es einmal ein 30Pser werden, der dan wohl mindestens 70kg hat. Auch viele Rampen bekommt man das Boot trotz Slipräder am Heck vom Gewicht her alleine nicht hoch. Solange der Sohn mitgefahren ist war das ohne Trailer kein so großes Problem. Aber jetzt wo der eigene Wege geht musste es ein Trailer sein, auch wenn der sonst eher ein Mehraufwand ist und 300€ Parkplatztmiete im Jahr frisst. Geändert von muminok (12.04.2018 um 11:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
habe jetzt mal meinen low-budget spezial-trailer einsatzbereit gemacht!
![]() anfangs war der plan dass ich den motor einzeln entweder im kofferraum oder auf dem hänger transportiere und dann am wasser auf das boot setze! habe ich aber aus gesundheitlichen gründen verworfen, da mein kreuz nicht mehr das beste ist und der motor nicht gerade der leichteste! ![]() aktuelle vorgehensweise: 1) boot mit el. kran von lagerung unterm dach absenken und auf hafentrailer absetzen! 2) motor mit kettenzug von "wartungswagen" auf boot umsetzen. 3) boot inkl. motor rückwärts mit auffahrrampen auf den anhänger geschoben! 4) achse von hafentrailer mit wagenheber anheben und holzklötze unterlegen (damit vermeide ich bewegungen duch die gummireifen) 5) trailer mit spanngurten nach vorne und hinten verzurren! 6) klappe vorne zu und motor abgesenkt! um das boot und anhäger kommt dann noch im hinteren bereich ein spanngurt und die deichsel vom hafentrailer wird hinten auch nochmal gesichert! überstand hinten keine 1,5m! ![]() hat jmd bedenken? das boot sollte das gewicht vom motor abkönnen, oder? ![]() danke, martin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Ich bin mit dem hier super zufrieden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Vom Preis her ist hab ich echt nichts günstgeres gefunden. Von der Verabeitung hab mich vor Ort überzeugt und dann sofort zugeschlagen. Da war echt alles dabei inkl. Radstoßdämpfer und 100 km/h Zulassung. Es ist ein polnisches Produkt aber meiner Meinung nach echt top. |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
|
|