Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2018, 07:59
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Andreas ,eine kleine Klarstellung von meiner Seite . Ich finde es gut wie du mit deinen Ideen hier eine lockere Atmosphäre rein bringst. über Rückschläge und manch Kommentare stehst du drüber und das finde ich gut und stark. Wir sehen dich als positiv denkenden Menschen und du wirst sicher nicht böse sein wenn manch einer mit gutem trockenem Humor dazu Stellung nimmt. Ich denke das keiner dich auslacht, ja ich denke dass alle hohem Respekt haben wie du du das angehst.Ja ich denke mir sogar daß du dir gar nichts dabei denkst wenn du einen Bericht rein stellst.Mach bitte weiter und lache mit wenn du Anlass zum Lachen gibst-das bist einfach du-Positiv
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2018, 09:58
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 625
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Hallo Andreas,

Du hast doch vor einiger Zeit Fotos eingestellt von deiner selbst gebauten Sliprampe.
Kannst du nicht das Hochbeet mal kurz rein slippen, dann würdest du dir den Ärger mit dem Hochwasser ersparen
und wir hätten des Rätsels Lösung ob dein Plan funktioniert hat oder nicht.



.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2018, 11:35
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 498


Zitat:
Zitat von fred_sonnenschein Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

Du hast doch vor einiger Zeit Fotos eingestellt von deiner selbst gebauten Sliprampe.
Kannst du nicht das Hochbeet mal kurz rein slippen, dann würdest du dir den Ärger mit dem Hochwasser ersparen
und wir hätten des Rätsels Lösung ob dein Plan funktioniert hat oder nicht.



.
Das ist eine gute Idee dann rufen die Nachbarn entgültig die Männer mit den Zwangsjacken und holen mich ab.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2018, 12:24
Benutzerbild von Georg RO
Georg RO Georg RO ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.04.2014
Beiträge: 259
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"This is to the crazy ones..."

Servus Andreas,

also ich hol mir mal Popcorn und verfolge weiter den Thread.

Zitat:
Das ist eine gute Idee dann rufen die Nachbarn entgültig die Männer mit den Zwangsjacken und holen mich ab.
Aber weise die Herren in weiß mit dem Jäckchen bitte darauf hin, dass du erst noch deine Zille hochziehen musst wenn du dein Haus für einen längeren Zeitraum verlässt.

Nein ernsthaft: Respekt vor deinen Ideen! Ich habe berufsbedingt viel mit Elementarschäden insbesonders Wasser zu tun. Diejenigen die es regelmäßig "erwischt" entwickeln oft eigene Strategien um im Falle des Falles gerüstet zu sein. Solche Menschen reagieren dann auf eine Flut teilweise erheblich cooler als jemand der in einem nicht gefährdeten Gebiet wohnt und dem ein 10 Liter Eimer Wasser umfällt.

Ich denke übrigens auch das das Hochbeet schwimmt. Ich hoffe die Holzkonstuktion an sich ist auch stabil genug den Kräften einer Strömung stand zu halten. Wir können ja Wetten abschließen. Wer verwaltet die Kassa bis zur nächsten Flut?

Dir (und natürlich auch allen anderen) ein sonniges Wochenende!

Viele Grüße

Georg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2018, 15:28
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Wir hatten auch ein Haus im Hochwassereinzugsgebiet der Donau und haben 2013 das Absiedelungsangebot vom Staat angenommen.
Speziell das letzte Hochwasser von 2013 war fast schon traumatisch für die Familie.
Das Wasser hat den gesamten Keller und das Erdgeschoß zerstört.

Deine Ideen wie man sich gegen das Hochwasser wehren kann sind zwar sehr originell, aber der Schaden wird dadurch nicht geringer.

Glaub mir, die einzige Möglichkeit ist, das gefährdete Gebiet zu verlassen.
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2018, 15:42
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Hier noch der Link zu 2 Videos, die ich zum Thema Hochwasser 2013 hochgeladen hab:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Da sieht man sehr gut, das man machtlos gegen das Wasser ist. Auch ein Schutz mit Sandsäcken ist bei dieser Höhe nicht mehr möglich.

Dazu kommt noch der Schlamm und die Feuchtigkeit in all den folgenden Monaten.

Wir haben nie bereut, weggezogen zu sein.
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2018, 11:29
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 498


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Andreas ,eine kleine Klarstellung von meiner Seite . Ich finde es gut wie du mit deinen Ideen hier eine lockere Atmosphäre rein bringst. über Rückschläge und manch Kommentare stehst du drüber und das finde ich gut und stark. Wir sehen dich als positiv denkenden Menschen und du wirst sicher nicht böse sein wenn manch einer mit gutem trockenem Humor dazu Stellung nimmt. Ich denke das keiner dich auslacht, ja ich denke dass alle hohem Respekt haben wie du du das angehst.Ja ich denke mir sogar daß du dir gar nichts dabei denkst wenn du einen Bericht rein stellst.Mach bitte weiter und lache mit wenn du Anlass zum Lachen gibst-das bist einfach du-Positiv
Ich versuche die User zu verstehen, wenn sie Argumente gegen gepostete Arbeiten haben.

Den da stecken oft gute Argumente und Anregungen dahinter.

Manchmal denkt man nur in eine Richtung, und Einwände von Usern eröffnen andere Denkungsweisen und Perspektiven.

Natürlich gibt es in jedem Forum Dauernörgler und Miesepeter, die alles schlechtreden können, aber die lesen ja auch die Beiträge, also haben sie Interesse

Wenn keiner mehr den Eingestellten Beitrag über Bastelarbeiten benörgelt, ist diese entweder perfekt, was es nicht gibt, denk ich, oder sie ist uninteressant, dann ist sie wirklich schlecht, die Bastelarbeit.

Deshalb sehe ich jede Kritik, als konstruktive Kritik an.
Ist sie wirklich tötal blöd und aus dem Resultat der Unwissenheit, dann muss ich schmunzeln.

Oftmals ist Kritik auch nur Neid, dann freut sie mich besonders

Jedenfalls bin ich immer erfreut auf Reaktionen egal welcher Form, den das bedeutet Kommunikation, und das ist das Wesen eines Forums.

Und ich versuch mit Geduld so gut es geht, meine Ideen und deren Hintergrund bei Reaktionen durch weitere Informationen zu erklären.

Also ruhig kritisieren, denn eine andere Denkungsweise oder Einwand kann auch eine nicht bedachte Verbesserung sein.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (14.04.2018 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com