Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2018, 10:01
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.108
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Hmm aus den Fundus meiner Erfahrungen ...schließlich hatte ich diesen Motor einige Jahre (mangels Kohle für was neueres). Diese alten Motoren sind jetzt um die 50 Jahre alt. Der Kunststoff ist purös die Gummis spröde, die Membranen verhärtet so folgt das eine auf das andere.
In meinem Falle haben die Zündspulen ,Zündkabel und Kerzenstecker Wasser gezogen. Zu sehen ist das bei absoluter Dunkelheit mit abgenommenen Haube.Es ist wie im Video -der Funke springt gegen Masse und unterbricht so die Zündung an den Kerzen.In deinem Fall würde ich nicht mehr all zu weit vom Ufer wegfahren.Mir ist vor Cres passiert dass wegen Wellengang und Spritzer der Motor ausging und sich nicht mehr starten ließ . Wir haben dann ein Gewitter unter der Plane abgewettert.....mit einem ca 10jähren Kind nicht so ungefährlich -so mal als mögliche Folge
Also wenn du kannst und willst würde ich gesamte Elektrik erneuern -mit Neuteilen-und den Motor guuuud konservieren

Was den Zündzeitpunkt betrifft da meldet sich später Peter @Skymann -der ist der Guru für alte Jonsons.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2018, 10:17
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Thema Zündzeitpunkt


Heute habe ich nochmals den OT bestimmt. Diesmal mit einem digitalen Messschieber und auf`s Hundertstel genau. Danach dann einen Klebestreifen angebracht und entsprechend zerteilt. Der Zündzeitpunkt liegt bei mir eine halbe Klebestreifenstärke vor OT also 9mm. Daraus ergibt sich, experimentell ermittelt durch Abtragen des Radiuses und des Abstandes und Messen mit einem Winkelmesser, ein Winkel von 4° bei einer Drehzahl von 1100 U/min.
Ich werde dazu noch einmal ein paar Berechnungen durchführen, wieviel es maximal vor OT sein muss um keine Rückzündung zu provozieren. Vielleicht hat jemand dazu noch genaue Information mit Bezugsquelle, wieviel es sein muss, bzw. in welchen Bereich ? So ein Johny ist eben keine Simson mit Abrißmarkierung. Da muss man sich noch alles selber erarbeiten.


Hier das Video dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com