![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Fehler gefunden!!!!!! - aber ob mir das gefällt weiß ich noch nicht
![]() Habe heute meiner Testtonne einen Deckel angepasst, so dass ich auch mit eingelegtem Gang testen kann ohne das gleich alles Wasser weg ist. Dann Zündspulen gemessen,- alles OK. Dann den Motor als 1-Zylinder laufen lassen. Auch ok, kein Unterschied zwischen 1. und 2. Zylinder. Dann habe ich aber festgestellt, dass jemand beim Lackieren ganz fleißig über die Flansche, wo die Spulen festgeschraubt sind, drübergepinselt hat. Das gibt bestimmt keine gute Masseverbindung!(Bild) Jetzt hatte ich den Kontakt wieder hergestellt und siehe da, er sprang deutlich besser an! Allerdings noch immer mit diesen Aussetzern! Und dann ...........kam die Erleuchtung!! Ich habe gesehen dass der Hebel, welcher den Handstart bei eingelegtem Gang blockiert, sich langsam richtung Motor bewegt! Und auch der Ganghebel bewegt sich so, vor allem wenn ich die Fernsteuerung abziehe. Ab einer bestimmten Position machts ZACK, und der Gang springt raus und gleich wieder rein. Das sind die vermeindlichen Zündaussetzer! Halte ich den Ganghebel nur minimal fest läuft die Kiste wunderbar! Jetzt hab ich fürs erste den Bowdenzug der Fernsteuerung etwas strammer eingestellt und in der Tonne läuft er jetzt ohne Aussetzer. Hoffentlich hab ich mir das Getriebe noch nicht ruiniert! Na ja, morgen kommt meine bestellte Zündpistole , Werkstattbuch hab ich jetzt auch....... kann ich alles bestimmt bald mal brauchen. paule: Ja, das Schwungrad hatte ich schon runter, hab da aber keine Kondesatoren gefunden, ist glaub ich bei diesem Motor schon anders gelöst. Siehe Bild Ich hab eine Tonne, jetzt mit Deckel, und wenn ich richtig fahren will muss ich leider 100 km zur Donau tingeln. Oder ich könnte Nachts ins städtische Freibad . Hab ich aber noch nicht probiert ;-). Das Gestänge der Drosselklappe war im Standgas nicht mit dieser Rolle zwischen den beiden Markierungen und bei Vollgas war die Drosselklappe mehr als auf, also schon wieder bisschen zu. Die Schraube für die Zündeinstellung hab ich übrigens noch immer nicht gefunden, trotz deines schönen Pfeils! Ich habe da nur die Klemmschraube am Gestänge gesehen. Ich kann aber jetzt mal in meiner neuen Werkstatt CD schmökern!! Nochmals DANKE an alle Beteiligten!!!! Und wenn noch jemand was zum rausspringen des Gangs weiß,- immer gerne! LG Thomas |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
ich habe gerade mit Spannung deinen Bericht gelesen. Meinen Glückwunsch, wenn das der Fehler gewesen sein sollte. Unglaublich, das der Gang rausspringt und wieder rein.......... ![]() In deiner Tonne kannste leider keinen Test bei mittlerer Drehzahl und bei Vollgas unter Last machen. Das war ja die Ausgangssituation der Fehlerbeschreibung. Aber wenn du ein gutes Gefühl hast, das es der Ganghebel ist, dann ist`s ja gut. Manchmal sind`s auch mehrere kleine Fehlerchen und ein Wackeln an dem einen oder anderen Kabel die ursächlich sein können. Wichtig, meiner Meinung nach, sind auch mal das Lösen der elektrischen Verbindungen. Diese dann entkorrodieren und mit Polfett einfetten. Das kann nie schaden. Zum Verändern der Einstellung des Zündzeitpunktes: Gehe logisch den Weg nach, warum sich die Zündplatte verdrehen muss, um mit steigender Drehzahl den Zündzeitpunkt immer weiter vor OT zu legen. Aber---- So wie dein Motor abgeht hat er genug Bums und damit Finger weg von derartigen Veränderungen (siehe Skymann Peter). p.s. der Kondensator ist in dem CDI Modul eingegossen und nicht sichtbar.. LG Paule |
![]() |
|
|