Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2005, 16:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kai,

Respekt, da hast Du Dich aber in ein Super-RIB verguckt! Aber Du sagst Da ich überhaupt keine Ahnung von Aussenborder habe ... , und da darf ich fragen ob Du keine Bedenken bei den zwei Außenborder hast? Das Fabrikat Evinrude ist super, jedoch zwei gegenläufige Outboarder immer korrekt eingestellt zu haben und zu fahren, das erfordert doch schon Einiges mehr an Kenntnissen, meinst Du nicht auch?

Zwei Outboarder sind bestimmt sehr interessant zu fahren, insbesondere werden Manöver im Hafen dadurch wesentlich erleichtert. Jedoch hast Du hinten am Spiegel mehr Motorengewicht hängen und im Wasser auch doppelten Widerstand der Stegs, außerdem sind immer 2 Motoren zu warten und präzise auf einander einzustellen (wehe hier verstellt sich was!).

Ein einzelner Outboarder vielleicht mit 250 PS dürfte hier technisch als auch verbrauchsmäßig absolut im Vorteil sein und bestimmt einen besseren Wirkungsgrad entfalten als zwei Motoren mit etwas mehr Leistung.

Die Faszination von doppelten Outboardern ist beindruckend, jedoch sind hier auch die Schattenseiten zu berücksichtigen. Ich hoffe das Boot hat auch die ausreichend und benötigten großen Sprittanks mit anBord!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2005, 17:39
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


DieterM bringt es auf den punkt.

Was ich noch hinzufuegen will ist dass 2 135 PS 2 takter sehr durstig sein werden. Vielleicht greifst du lieber zu einem 4 takter oder einem DFI 2 takter. ETEC ist hier grad der neuste schrei, obwohl ich da ein jahr warten wuerde bis die kinderkrankheiten weg sind


Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2005, 19:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Matt,

das sind 2 Direkteinspritzer (Fichts) :ferdis: .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2005, 19:18
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Ach so. Ich dachte immer dir FICHTS sind weiss ...

In dem Fall wird spritverbrauch so gut sein wie es geht.

:) Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2005, 21:10
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


die andere frage ist natuerlich ob man Fichts will (schauder). Da sind wahrscheinlich zwei dran damit man oefter mal nach hause kommt ;)

Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com