![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
Umfrageergebnis anzeigen: 8 oder 10 PS? | |||
8 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
10 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 100,00% |
Teilnehmer: 9. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Den 9,9 er hatte ich nicht am Boot,der hatte einen leichten Lagerschaden.....den habe ihn in Zahlung gegeben........alles Zweitakter
![]() Ich hatte ja gehofft das der 8er groß genug für das etwas größer Boot war......nach dem Motto Länge läuft. Boot 50 Kg,Motor 28 Kg, Besatzung 150 KG, Sprit und Gerödel 20 Kg, Macht ca.250 Kg Gesamtgewicht......hat mit dem 8er eben nicht ganz gereicht,ich gehe mal davon aus das der Zweitakter noch etws mehr Drehmoment hat als der Vierer.......haben sollte oder doch nicht ? ![]() Ein 9,8 Tohatsu hat zB . 209 ccm........ein 8 PS auch.......scheint ein gedrosselter 9,8er zu sein. Mein 8er Johnson hatte 165 ccm,der jetzige 15 PS hat 262 ccm.
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Bei dem Gewicht wundert es mich wirklich, dass Du nicht mehr in Gleitfahrt gekommen bist. Bei diesem Testbericht gleiten sie mit 200 kg mit einem 3,60 Boot mit Holzboden und 5 PS ohne Probleme: Um Links zu sehen, bitte registrieren Du hast 50 kg mehr und schaffst es mit 8 PS nicht in Gleitfahrt? Da stellt sich mir unweigerlich die Frage, ob Du es noch mit einem kleineren Propeller versucht hattest. Zitat:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! ![]() Ich schau gleich nochmal nach nem vernünftigen Foto von meinem Boot. Vielleicht motiviert das ja noch jemanden, mir einige der Fragen zu beantworten. ![]() Grüße Robert |
![]() |
|
|