![]() |
|
Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Naja, genau das ist beim ePropulsion Spirit 1.0 doch auch der Fall:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Der Akku sitzt dort, wo bei Verbrennern der Motor und ggf. Einbau-Tank säße.... keine Kabel im Boot.... Der Spirit 1.0 hat -im Gegensatz zum Torqeedo- sogar nur das Haupt-Stromkabel anzuschließen, da die Pinne nicht separat an-/abgeschraubt werden muss... ----------------------------------------------------- Bzgl. der Schwimmfähigkeit gibt weder Youtube, noch Google diesbzgl. etwas her... ganz im Gegenteil: ein Testartikel von Grabner/Torqeedo betont, dass die mit 8x8 Zellen bestückten Akkus NICHT schwimmfähig sind... und Torqeedo selbst erwähnt dieses (ich finde gar nicht mal so unwichtige) Kriterium in keinster Weise. Also mal Wasser in die Duschwanne, den Akku reingehalten und schon hätte Torqeedo mit einem Verkaufsargument von ePropulsion gleichgezogen... bzw. →wenn man wüsste, dass die Dinger versinken, würde ich verm. immer eine Leine dranbinden, bevor ich den abnähme...wäre jedes Mal 'ne teure Panne. Geändert von Andy Ha (18.06.2018 um 11:49 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Kurze Zusammenfassung
Erstmal Danke für die rege Diskussion soweit. Genau durch die vielen Videos, dich ich in den letzten Tagen angeschaut habe, bin ich auch auf den ePropulsion Spirit 1.0 gekommen. Von den Aquamot findet man ja recht wenig.
Daher ein besonderes Daneschön an Andi für die Messergebnisse. ![]() Für mich hat zum jetzigen Stand der Spirit die Nase vorne, da mir der Gesamtpreis, das Design und auch der stärkere und schwimmfähige Akku ganz gut gefällt. Für den Aquamot Trend 1.6 spricht der wohl noch etwas stärkere Motor und der günstigere Zweitakku der den Gesamtpreis wieder etwas anpasst. Ein direkter Vergleich zwischen beiden Motoren wäre schon interessant. Habe ich aber bisher noch nirgends gefunden. Grüße Christian (Pitsen) |
![]() |
|
|