![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Danke schonmal für die Infos
"Finger weg lassen" war auf das Alter des Bootes gemeint. Was mich betrifft, so lange ich den rechten Arm ca. 90° nach rechts und links bewegen kann, sehe ich keine Probleme
![]() wir haben auch ein Angebot von einem Honwave 380er das sehr verlockend scheint, habe aber Respekt vor der Gesamtlänge und der Motorisierung mit 7-8 PS. Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
erstmal, herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum. ![]() ![]() "wir haben auch ein Angebot von einem Honwave 380er das sehr verlockend scheint, habe aber Respekt vor der Gesamtlänge und der Motorisierung mit 7-8 PS." Die Größe ist nicht schlecht zu dritt und mit der Motorisierung, naja, die wird eh jedes Jahr steigen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Passt doch, du wirst feststellen etwas mehr Bootslänge hilft. Mein erstes 3,3 m war alleine fast unfahrbar. Ich brauchte immer eins der Kinder als Buggewicht. Der Unterschied zum 4 m Honwave waren Welten. Gut mit dem Motor dürfte es bei drei Personen mit der Gleitfahrt schwierig werden. Zum testen, ob euch dieses Hobby liegt, reicht es allemal.
__________________
Gruß Dieter ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Du solltest vor allem auch drauf achten, ob Du das Boot zusammengelegt transportieren kannst, bzw. es im Urlaub auch einfach aufgepumpt lässt.
Ich habe -wie du- spontan beschlossen, dass ich wieder ein Boot haben möchte ( ich habe aber Glück und lebe in Berlin nahe am Wasser und wir haben ein herrliches Revier hier) . Als Angebot hatte ich Zephyr Roy aus erster Hand und sehr gepflegt ( Baujahr kenn ich nicht genau, aber irgendwann 80er) . Da Hypalon, und immer gepflegt (ein paar mal Talkum in die Kammern) ist es kein Problem. Ich dachte auch, dass es ideal sei, einfach mal irgendwo hinzufahren, aufpumpen, und 1-2 Stunden zu schippern. Den ersten Schreck bekam ich, als ich die Größe der Pakete sah .. mein Kofferraum (Standard, zwischen BMW 3er und 5er, ca 500 Liter) war voll. Aufpumpen ist im Prinzip nicht das Problem , aber dieses Modell hatte sowohl einen Holzboden als auch einen recht schweren Heckspiegel aus Holz. Den Boden reinzufriemeln ist recht mühselig, weil er stark spannt. Das Ende vom Lied : Ich habe nun einen Landplatz gemietet , das Boot ist immer aufgepumpt (zumindest während der Saisaon) und ich slippe es mit den Heckrädern jedesmal ins Wasser. Da Du den Motor schon hast erübrigt sich die Wahl.. ich bin froh, keinen E-Motor genommen zu haben, sondern einen gebrauchten Honda 4.5 Eine Reise mit Boot und Motor kann ich mir aber nicht vorstellen ( zumindest nicht ohne Anhänger / Dachbox) Sind vielleicht nicht die Super-Tipps, aber den einen oder anderen Gedankengang von jemandem, der wie Du ganz spontan war, ohne nachzudenken :-) Viel Spass anyway... Oliver P.S. bei 3,50 ist das Boot durchaus auch alleine fahrbar.. sowohl langsam, als auch bei Vollgas ( ca. 15 km/h) Allerdings habe ich eine Pinnenverlängerung und kann etwas weiter nach vorne rücken. |
#5
|
||||
|
||||
Was hält ihr von diesem und ähnlichen Angeboten?
|
#6
|
||||
|
||||
Kauf dir was gleich was Anständiges. Billig kaufen ist teuer kaufen.
|
![]() |
|
|