![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
moin
wenn ihr nicht gerade zwei linke Hände habt und eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug sollte das für euch allemal machbar sein wie gesagt der eine wechselt so der andere so !!! ich hatte meinen Motor gekauft und so lange gefahren bis der strahl etwas dünner wurde habe mir dann einen neuen impeller bestellt und ihn eingebaut wobei ich aber festgestellt habe das nicht der impeller kaputt war sondern kleine Steinchen im Thermostat festgeklemmt waren habe aber dann den neuen eingebaut und den alten der noch in gutem zustand ist zur seite gelegt für den Notfall der Einbau auch ein Yamaha 150 v6 hat alleine ca. 1 std gedauert da ich es auch das erste mal gemacht habe wenn ich es heute machen würde denke ich schaffe ich das in einer halben stunde, aber darauf kommt es nicht an sonder n das es anständig gemacht ist das ist wichtiger als die zeit die Lebensdauer denke ich ist auch etwas Hersteller bedingt und möchte mich da nicht festlegen aber ich bin der Meinung never change a running system. würde mir aber auf jeden fall schon mal einen auf Reserve legen
__________________
Und immer einen Prallen Schlauch Gruß Patrick |
#2
|
||||
|
||||
Impellerwechsel ist kein Hexenwerk; bei dem Motor würde ich es auch selber machen. Ist natürlich schon schöner wenn man es sich mal irgendwo angucken kann; aber wie gesagt für einen "Fachmann" auch ohne "Hilfslektüre" machbar. Das Impellergummi altert schon, daher ist der Wechsel auch sinnig. Wenn der Impeller erstmal altersbedingt zerbröselt ist, wird die Reparatur aufwendiger!
__________________
Gruß Hans-H. |
![]() |
|
|