![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Rainer,
hallo Stefan, danke für eure Rückmeldung. @Stefan: ist das der "alte" DF115 oder der neue "Lean Burn"? @Rainer: Dein aktives Berichten hier im Forum ist sicher nicht ganz unschuldig daran, dass das Zar 53 jetzt von uns ins Visier genommen wird. Vielleicht solltest Du mal mit Formenti über Provisionzahlungen verhandeln :). Wobei die bei uns mit Gebrauchtboot ja nix dran verdienen ;). Der 140er wäre natürlich optimal, aber ich denke für das begrenzte Budget wirds eher ein 115er werden. Bei den 115ern wäre das dann die Wahl zwischen: Mercury 115 PS Evinrude E-TEC 115 PS Yamaha F115 Suzuki DF115 Vor dem Evinrude hab ich irgendwie etwas Respekt, man liest hier schon ab und an was von Motorkontrollampe da und Problemen hier ... ich mag schon einen einigermaßen robusten Motor. Weiterhin gibts wohl "dazwischen" noch einen Honda 130 PS (etwas älter schon" Honda 135 PS Evinrude E-TEC 130 PS Gibts von den genannten einen Motor, der aus irgendwelchen Gründen von vorn herein ausgeschlossen werden sollte? Ich glaub, der 135er Honda ist ein ziemlicher Koloß, ist der vielleicht zu schwer für das 53er? Zum Budget nochmal: die 20k sind ein Anhaltspunkt, wenn da nix geht, müssen wir halt etwas nachlegen. Oder aber doch erst mal ne Nummer kleiner einsteigen mit nem 47er ... wobei der Familienrat schon sehr konkret ein 53er fordert. Danke & Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#2
|
|||
|
|||
wir haben den "alten" Motor - der jetzt auch schon alt ist, aber immer noch gut geht. Wir haben jetzt 1250 BS auf dem Motor
Kurz zu meiner Fahrweise: gemütlich, ich will nicht immer mit Nierengurt unterwegs sein. 50km/h sind für uns keine Marschgeschwindigkeit mehr, die Spaß macht. Mit der Kombi 53er und dem DF115 sind wir mehrfach von Krk bis Dubrovnik gefahren, bei jedem Wetter und Welle. War bisher kein Problem. Mehr PS wären sicher ok (und evtl. benzinsparend?), der Motor war halt am Boot dran. Wir brauchen effektiv 0,5 L/Km. Stefan |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei dieser Fahrweise schafft der grossvolumige Yamaha mit seinen 2,8l einen Verbrauch von unter 0,5l/km - ohne Urlaubsgerödel und mit 1-2 Personen sogar 0,43l/km. Das resultiert aus einer entspannten Drehzahl um 3500-3700 rpm. Das Boot wiegt wohlgemerkt um 1,5t (ohne Trailer versteht sich). Mit einem passenden Motor reduziert man den Verbrauch und vor allem den Lärmpegel. Wenn ich etwas gar nicht mag, ist es ein schreiender Motor im Nacken. Einen vorhandenen Motor zu tauschen ist so gut wie nie sinnvoll. Das Geld fährt man im Leben nicht mehr rein. Ich rate daher dazu, viel Zeit in das Auffinden einer perfekten Kombi aus Boot, Motor und Trailer zu investieren. Es lohnt sich... |
![]() |
|
|