Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2018, 00:00
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


So ein Boot würde ich, wenn es dementsprechend und auf Grund der Luftblasen günstig abgegeben werden würde, ohne Bedenken kaufen. Die ganze Länge mit Schraubenzieher und Hammer abklopfen und den Gelcoat einschlagen, bis zu dem Ort, wo der Gelcoat mit dem Harz wieder Verbindung hat. Wenn es zu tief ist, Streifen einlaminieren, das man nicht so viel Gelcoat braucht, schleifen und Gelcoat drauf, schleifen und dann Polieren. Ist ähnlich wie bei Autos, wo du kittest spachtelst, schleift lackierst polierst.
Es gibt auch eine zwei Komponeten Spachtelmasse für GFK.
Die kann man auch nehmen und dann schleifen Gelcoat drüber wieder schleifen polieren und es ist repariert. Wird die Firma so machen denk ich.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (16.07.2018 um 00:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2018, 06:55
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
So ein Boot würde ich, wenn es dementsprechend und auf Grund der Luftblasen günstig abgegeben werden würde, ohne Bedenken kaufen. Die ganze Länge mit Schraubenzieher und Hammer abklopfen und den Gelcoat einschlagen, bis zu dem Ort, wo der Gelcoat mit dem Harz wieder Verbindung hat. Wenn es zu tief ist, Streifen einlaminieren, das man nicht so viel Gelcoat braucht, schleifen und Gelcoat drauf, schleifen und dann Polieren. Ist ähnlich wie bei Autos, wo du kittest spachtelst, schleift lackierst polierst.
Es gibt auch eine zwei Komponeten Spachtelmasse für GFK.
Die kann man auch nehmen und dann schleifen Gelcoat drüber wieder schleifen polieren und es ist repariert. Wird die Firma so machen denk ich.
Ja dann wäre es eine ander Sache ,aber er hat ein fast neues Boot.
Und dann noch ein sehr teures Boot. Lodestar hatte mal ein Problem mit Osmose an den Rümpfen vom den kleinen Rib und haben alle ganz unkompliziert ausgetauscht.Die Händler mussten einfach die Ventile grossflächig rausschneiden und Fotos senden.

Bin gespannt wie ZAR reagiert. Das hier wäre für mich ein Grund bei einer Firma zu kaufen oder mein Geld anderswo zu investieren.Aber einfach "grosszügig und ohne Ausrede" reparieren finde ich seeeehr schwach. Sie haben ein Boot ausgeliefert welches nicht so sein darf.
Ich muss sagen ich würde da wandeln/tauschen ( mit Anwalt versuchen).

Da muss eine solche Firma einfach kulant sein, ob Garantie vorbei oder nicht. Selbst die von mir genannte Garantie ist eigentlich zu wenig.Wenn nicht würde ich auf jeder Messe ein Zar anschauen und den Händler sagen, dass ich nie ein Zar neu kaufen würde da man ja mir Folgeschäden rechnen muss welche erst später erscheinen können und Zar/Formenti die Kunden hängen lässt.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2018, 08:26
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Nachdem jetzt alle Bescheid wissen..........
Zitat:
Auch ist das Boot mit dem gravierenden Mangel gar nicht zu verkaufen!
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2018, 08:38
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Nachdem jetzt alle Bescheid wissen..........
Natürlich nicht.....sei den zu einem günstigen Preis zum fertig machen mit allen Konsequenzen.

So jetzt habe ich gnug dazu geschrieben und der Eigner tut mir ein wenig leid.
Ich hoffe sehr das alles gut wird

Wir sitzen hier in der Sonne beim Frühstück und gleich geht das Zar in Ostseewasser.
Blauer Himmel, 25-26 ° für die nächsten 2 Wochen angesagt.
Für uns eine Entschädigung für das letzte Jahr wo nach einer Woche die Antriebswelle gebrochen ist.

Es gleicht sich oft immer wieder aus.

In diesem Sinne

Ach Sorry.....ich meine bei meinen Recherchen über China Ribs(sowie Herman sie vertreibt ) gelesen zu haben das beim Bau der Rümpfe ein Unterdruck Verfahren angewendet wird. Damit werden die extremen Gerüche und auch Lufteinschlüsse vermieden.
Ich kann mich aber auch täuschen
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com