![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi,
danke mal vorläufig für die Antworten, so ähnlich habe ich mir das auch zusammengereimt, wollte nur nochmal nachfragen. Jetzt muss ich das nur noch mit dem Benzinverbrauchsmesser in den Griff kriegen, aber das müsste hinzubekommen sein, denn so viel wird da nicht überlaufen. Grüße "Neptun" |
#2
|
|||
|
|||
im normalbetrieb wird überhaupt nix überlaufen. nur wennst vor dem starten zu stark pumpst, und auch da handelt es sich eher um tropfen, bestenfalls um milliliter. und das fällt bei 90 ps nicht ins gesicht;-)
lg martin |
#3
|
|||
|
|||
Rücklaufleitung
Hallo,
da ich mich mit großen AB´s nicht gut auskenne kann ich ja mal aus dem KFZ-Bereich meinen Senf dazu geben. Es ist doch so, die Kraftstoffpumpe fördert ständig Kraftstoff, auch dann wenn er eigentlich nicht gebraucht wird ( Schwimmernadelventil geschlossen) bei Vergaser-Motoren die einen Rücklauf haben wird dieser zuviel geförderte Kraftstoff über eine Drossel und Rücklaufleitung in den Tank zurück geführt. Bei Einspritzanlagen ist es ähnlich, ich habe einen Druckregler der je nachdem welcher Kraftstoffdruck erreicht ist öffnet und dann den überschüssigen Kraftstoff auch wieder in den Tank abfließen läßt. Das schützt zum einen die Bauteile und zum anderen muß die Kraftstoffpumpe nicht ständig gegen den Druck im System arbeiten. Es gibt zum Beispiel bei Ebay Kraftstoffverbrauchsmesser mit einem extra Bauteil für die Rücklaufleitung um den Kraftstoffverbrauch exakt zu messen. Hoffe geholfen zu haben. gruß falo |
![]() |
|
|