Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2005, 10:51
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

wieso ?
es gibt 100er Selvas in 2-Takt und 4-Takt, es gibt 100er Fichts, es gibt 100er Yamaha 4-Takt .... . Und mit 2x 90er wird's auch nicht schlecht gehen, oder ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2005, 18:44
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich kann nei yamaha kein 100 PS motor finden ... den gabs vielleicht frueher mal.
Die "grossen". Yamaha, Honda, Mercury haben nichts in 100 PS... Dagegen gibts 115PS motoren wie sand am meer.

Ist mir eigentlich egal, ich frage mich nur wer sich sowas ausdenkt... wenn das boot 200 verkraftet muessten 230 auch drin sein und liesse sich besser verkaufen.

Matt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2005, 20:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo lieber Martin-D,

auch in England und Skandinavien werden italien. RIBs gefahren. Siehe hierzu die RIBEX Bilder Reportage, wo auch das MARLIN Fabrkat vertreten ist. Oder schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren, einsteigen und weiter unter concessionari, dort England ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) oder Schweden etc. anklicken.

Das Thema WIKING hat eigentlich wenig mit meinem derzeitigen RIB zu tun. Ich habe dieses WIKING-Fabrikat ende der 80er Jahre gekauft und selber mit viel Freude gefahren, als es top aktuell und in Deutschland in war. Da kannte man die italien. Fabrikate sowieso nicht hier und noch weniger die brischen Rettungsboot-Versionen. Aber bereits in den 90ern sind die führenden WIKING-Versionen gealtert, weil man die Weiterentwicklung auf einen bestimmte Standard begrenzte insbesondere bei den größeren Booten.

Zu der Zeit waren die Briten bereits weit voraus. Aber inzwischen haben andere Märkte und nicht nur die Italiener, ihre Entwicklungen forciert. Gugel und Pischel äugten rechtzeitig nach Italien und übernahmen adhoc dortige Modelle unter eigenem Namen in das Verkaufsprogramm. Nicht so WIKING, die mit ihren alten Modellen immer mehr Boden verloren und inzw. 2 x in Konkurs gingen, weil sie die Kosten nicht im Griff hatten und damit auch kaum oder garkein Geld mehr für Neuentwicklungen.

Jetzt mit weiteren Investoren versucht man dort mit neuen Booten, wo immer diese auch herkommen, den Anschluß zu bekommen. Aber die Masse der vielen Wettbewerber aus dem Ausland mit großer Vertriebsstruktur in Europa ist weit voraus und der Zug ist längst abgefahren. Bleibt abzuwarten ob sie das Unmögliche schaffen werden, nachdem jetzt auch bereits zu den vorhandenen europäischen Herstellern auch weitere besonders billige aus dem Osten dazukommen.

Machen wir uns doch nichts vor. Das auf den Bildern und in der techn. Beschreibung dargestellte 7 m RIB ist nichts besonderes. Vielleicht kommt der dort dringend benötigte Absatz über einen günstigen und wettbewerbsgerechten Verkaufspreis zu stande? Der Wettbewerb aus dem Ausland mit qualitätsmässig sehr guten und hervorragend ausgestatten wunderschönen Booten wächst in Deutschland von Jahr zu Jahr. Vielleicht geschehen doch noch Wunder bei WIKING.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2005, 20:39
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hm, du willst das absichtlich missverstehen glaub ich :)

Warum soll sich Wiking an den Italienern orientieren wie von dir gefordert?
Offensichtlich schielen sie eher nach UK. Warum nicht? Wegen der Adriaurlauber?

Was macht ein RIB "besonders"? Das Boot koennen wir hier anhand zweier Fotos schlecht beurteilen. 2x90PS am Boot aus deutscher Hand IST was besonderes.

Ich meine, Wiking hat hier im Gegensatz zum italienischen Designbrei aufs wesentliche geachtet. Deep V und Doppelmotorisierung zeigt ja in welche Richtung es geht. Das ist nun mal eine andere Philosophie. Aber warum soll die schlechter sein als mediterranes Interieur Wettruesten?

cu
martin

Und das es von der einen oder anderen Marke nen UK vertrieb gibt, heisst nicht, dass das gefahren wird. Sieh dir die ribnet Gallerie mal an. Das kann man ja nicht ernsthaft mit italienischen Leisure Booten vergleichen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2005, 21:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl
Hm, du willst das absichtlich missverstehen glaub ich :)

Warum soll sich Wiking an den Italienern orientieren wie von dir gefordert?
Offensichtlich schielen sie eher nach UK. Warum nicht? Wegen der Adriaurlauber?

Hmmm, kann ich nicht erkennen, das man sich hier spezifisch nach den Italienern orientiert. Vielleicht kommt der Rumpf aus Portugal oder Polen??? Aber UK schon garnicht, denn dort haben diese Rümpfe alle bereits "B" Kategorie, und das ist am Mittelmeerraum bei dieser Größe auch schon standard, genauso wie dort Doppelmotorisierung und Innenborder möglich ist. Frag dochmal den Didäää, ob sein neues Mariner 720 nur C-Kategorie hat? ... der lacht Dich aus! Übrigens ist dieses W-Modell anscheinend auch mit geschlossenem Vordeck und Sitzstand zu haben, siehe Beschreibung (nicht Bilder!).

Aber was das Reiten auf rauhem Wasser betrifft, außer Reitsitzen ... gibt es ja auch noch Safety-Belts zum Einpicken am Boden (falls eine Einpicköse vorhanden ist), damit Du nicht von Bord fliegst wenn das Boot springt ... :biggrin: Ich habe sowas von der Hochseesegelei hier noch liegen und oft beim Segeln im Norden immer angelegt und auch eingepickt, wenn ich auf dem Vordeck Segelarbeiten hatte, oder bei Nachtfahrten grundsätzlich angelegt um nicht überBord zu fallen bei einer brüsken Schiffsbewegung im Dunkeln.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2005, 21:49
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hmmm, kann ich nicht erkennen, das man sich hier spezifisch nach den Italienern orientiert. Vielleicht kommt der Rumpf aus Portugal oder Polen??? Aber UK schon garnicht, denn dort haben diese Rümpfe alle bereits "B" Kategorie, und das ist am Mittelmeerraum bei dieser Größe auch schon standard, genauso wie dort Doppelmotorisierung und Innenborder möglich ist. Frag dochmal den Didäää, ob sein neues Mariner 720 nur C-Kategorie hat? ... der lacht Dich aus! Übrigens ist dieses W-Modell anscheinend auch mit geschlossenem Vordeck und Sitzstand zu haben, siehe Beschreibung (nicht Bilder!).

Aber was das Reiten auf rauhem Wasser betrifft, außer Reitsitzen ... gibt es ja auch noch Safety-Belts zum Einpicken am Boden (falls eine Einpicköse vorhanden ist), damit Du nicht von Bord fliegst wenn das Boot springt ... :biggrin: Ich habe sowas von der Hochseesegelei hier noch liegen und oft beim Segeln im Norden immer angelegt und auch eingepickt, wenn ich auf dem Vordeck Segelarbeiten hatte, oder bei Nachtfahrten grundsätzlich angelegt um nicht überBord zu fallen bei einer brüsken Schiffsbewegung im Dunkeln.
Hallo Dieter, hier spricht der Didäää. Ich habe kein Mariner 720, sondern ein Mariner 750cvr. Dieses Boot hat die B-Kategorie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2005, 20:52
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Ich kann nei yamaha kein 100 PS motor finden ... den gabs vielleicht frueher mal.
Die "grossen". Yamaha, Honda, Mercury haben nichts in 100 PS... Dagegen gibts 115PS motoren wie sand am meer.

Ist mir eigentlich egal, ich frage mich nur wer sich sowas ausdenkt... wenn das boot 200 verkraftet muessten 230 auch drin sein und liesse sich besser verkaufen.

Matt
Hallo Matt

Schau doch mal bei Yamaha auf der Seite, oder im Prospekt. Yamaha hat ein 100PS Viertakt, Type F 100 A
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2005, 21:00
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln

Das muss eine motorisierung fuer europa sein, gibts hier nicht... hab auf Um Links zu sehen, bitte registrieren geschaut.

Da das boot wohl hauptsaechlich in europa sein wird haben die twin fahrer ja noch mal glueck gehabt :)

Mayy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2005, 21:40
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Das muss eine motorisierung fuer europa sein, gibts hier nicht... hab auf Um Links zu sehen, bitte registrieren geschaut.

Da das boot wohl hauptsaechlich in europa sein wird haben die twin fahrer ja noch mal glueck gehabt :)

Mayy

Hallo Matt, schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.01.2005, 21:47
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Sorry Dieter, aber jetzt geb ich es auf. Du hast meine Postings entweder nicht gelesen, oder du willst provozieren...

ciao
martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.01.2005, 21:50
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


@DieterM:

Ich habe das Boot heute auf der Messe gesehen. Es ist von der Machart her sehr hochwertig verarbeitet, ist aber ein "PROTOTYP"

Und im Datenblatt auf Seite 1, Beitrag 1 dieses Threads, steht ENTWURFSKATEGORIE

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.01.2005, 04:31
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterW
Hallo Matt, schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

in der tat ein 100er .. den gibts hier nicht ... ist wohl ein abgespeckter 115er ...

:) Matt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.01.2005, 09:56
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
in der tat ein 100er .. den gibts hier nicht ... ist wohl ein abgespeckter 115er ...

:) Matt
aber mit weniger Hubraum :ferdis: , das ist der selbe Motor, wie der 80er bei uns (gibts den 80er in Canada/USA ?).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.01.2005, 18:47
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Matt

Zitat:
100PS motoren sind selten und es waere nett die verbreiteten 115er als twin dranzuhaengen ...

Klar, ist schon ärgerlich, dass ich nicht 2 von den hervorragenden 115PS-Suzuki

dranhängen kann.


Es gibt übrigens noch mehr Beispiele für eine nicht richtig durchdachte

Verkaufspolitik bei Wiking.

Z.B. ist das Draco 410 für 45 PS zugelassen.

Einen 45 PS müsste man sich erst selbst bauen, um die zulässige Motorisierung

auszunutzen.

Mit der Haltbarkeit des Heckspiegels beim Draco scheint es wohl nicht weit her zu

sein, sonst hätte man das Boot ohne weiteres auch für die gleichschweren 50 PS

zulassen können.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.01.2005, 19:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Nordy!

Es könnte durchaus sein dass das Draco mit Spiderrahmen (von Wiking angebotener Metallrahmer zu Verstärkung des Boden/Spiegelverbundes) für 50PS zugelassen wird. Müsste man mal nachfragen. Ich hatte mal einen Saturn der auch mit Spiderrahmen höher motorisiert werden konnte. Da könnten uns sicher die Wikinger weiter helfen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com