Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2018, 18:35
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

dann darf ich mal davon ausgehen dass es sich um einen 8 PS Evinrude/Johnson handelt , mein Herr

Also, wenn solche Postings über das Smartphones abgewickelt werden dann macht das so keinen Spaß. Ich bin draussen .
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2018, 19:11
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Harry, steht in der Überschrift im ersten Posting.

Na ja, die Angaben zum Boot waren schon wichtig, als Verdränger wird er eine Geschwindigkeit von 8-9 km/ h erreichen, aber in Gewässer ohne Strömung auch schon mit einem 4 PSler.

Es gibt eine Formel mit der man das berechnen kann, die sogenannte Rumpfgeschwindigkeit, aber ich habe sie jetzt nicht im Kopf, kannst ja mal nach goggeln.

Waren die Trimmklappen und die Trimmflügel am Motor schon dran an dem Boot/Motor und war beides ein Paar als Du es gekauft hast oder hast Du die beiden zusammengestellt?

Falls schon zusammen wird der Vorbesitzer schon alles versucht haben um in´s gleiten zu kommen, ich selbst bin kein Freund von den Flügeln am Motor.

Sie sollen helfen das Boot schneller oder überhaupt in´s gleiten zu bringen.

Mit dem Prop aus dem Link wird das nichts mit gleiten, der bringt das Boot vielleicht, wenn er in Schuß ist, auf 10 km/h.

Wenn Dir das reicht okay, aber, wie geschrieben, dazu reicht auch ein 4 oder 5 er.

Ansonsten halt den von mir beschriebenen 8 1/2 x 9 probieren, das könnte klappen mit 200 kg am 4,40er Boot, mit Holz- oder Aluboden sicher, mit Luftboden hilft nur ausprobieren, hast Du da den korrekten Luftdruck drauf, 0,8 bar ist so das gängige meine ich?


Ideal wäre die Drehzahl zu messen die Du jetzt erreichst, kleiner induktiver Drehzahlmesser kostet so um die 20-30 Euro.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com