![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Hey Peter, vielen Dank für deine ganzen Gedanken! Mir hilft wirklich jeder ;-) Ich habe die Vermutung, dass ich die obere Schraube komplett demontieren muss, damit ich die Stange durchführen kann. Eigentlich logisch, da die Schraube zu dick ist ;-) Grüße aus der Hobbywerkstatt Tom |
#2
|
||||
|
||||
Deshalb sollte das GANZ herausdrehen eigentlich in Großbuchstaben sein, aber die Autovervollständigung hatte es geändert ohne das ich es bemerkt hatte.
Die muss GANZ heraus, nicht nur lösen. Aber mach bitte die untere raus! Grüße Peter Ergänzung, die untere wenn du die Version mit dem Deckel weiter oben am Schaft hast, die obere wenn der Verbinder hinterm Wassereinlass ist, ist je nach Baujahr unterschiedlich.
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (09.08.2018 um 22:17 Uhr) |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1 | ||
CM24 (05.07.2022) |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe den Motor einmal angeschmissen und war überrascht, dass er nach 16 Jahren Standzeit direkt ansprang. Allerdings wurde er sehr schnell heiß, da auch kein Wasseraustritt bezüglich der Kühlung stattfand. Der Impeller sollte folglich gewechselt werden. Ich gehe davon aus, dass es sich um die obere Schraube am Getriebegestänge handelt (Am Daumen auf dem Foto). Leider bekomme ich diese aber nicht gelöst. Stattdessen habe ich die Abdeckung, unter der sich der Impeller befindet gelöst. Danach ist quasi das Unterwasserteil nach unten weggerutscht. Der Impeller ist recht weich und biegsam, allerdings auch porös. Gibt es beim Lösen der oberen Schraube einen Trick? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass nach Gebrauch in der Kippstellung Getriebeöl im Motorraum auslief. Ist dies normal in der Kippstellung oder habe ich dort irgendwo ein Leck? Grüße Tom |
#4
|
||||
|
||||
Hallo, Du must die Mutter hochschieben und das darunter befindliche Kunststoff/Plastikteil entfernen, zur Not mit einem Pucksägeblatt senkrecht einsägen, das Plastikteil, Dremel mit Trennscheibe geht natürlich eleganter oder ein neues Plastikteil verwenden, muß aber nicht, wenn auch besser.
Dann kannst Du die Mutter nach unten abschieben. Schick mit per PN eine Mailadresse, dann sende ich Dir die Seite aus dem WHB, hier kann ich das nicht einstellen wg. Copyright, leider. Getriebeöl im Motorraum ist unwahrscheinlich, das ist 2-Taktöl aus dem Vergaser, kommt bei Kippstellung vor, läßt sich nicht vermeiden. Getriebeöl riecht auch ganz anders, den Unterschied müßtest Du feststellen, aber, wie geschrieben, da oben kommt nichts hin aus dem Getriebe. Paß auf das Du den Mitnehmer nicht verlierst vom Impeller. Der Impeller ist zwar fertig, aber gepumpt haben müßte er eigentlich schon noch was, egal, darüber mach dir jetzt keinen kopf. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (14.08.2018 um 23:20 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Bähm, hat alles genau so funktioniert! Vielen Dank!
Der Impeller ist gewechselt. Leider kommt aus der Wasseraustrittsöffnung (Foto: A) lediglich warme Luft und kein Wasser. Dafür schießt warmes Wasser aus dem Nebenauspuff (B). Ist vermutlich nicht normal, oder? Das Handbuch schlägt hier vor, das Sieb am Wassereinlass zu reinigen. Ich vermute allerdings, dass es nicht das der Einlass ist. Habe ich beim Wechseln des Impellers irgendeinen Fehler begangen? Bin für jede Anregung dankbar! ![]() Grüße aus der Hobbywerkstatt Tomasito Zitat:
|
![]() |
|
|