![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
jetzt wird die Sache noch unklarer über den Einsatzzweck. Hast Du vielleicht einen Wohnsitz in Kroatien? Nur wenn das der Fall ist und Du das Boot dort anmelden kannst, bekommst Du die MWST zurück, dann ist aber das Boot aus der EU ausgeführt. Warum kaufst Du dann nicht gleich in Kroatien? Die Boote sind dort möglicherweise günstiger zu bekommen! Da gibt es übrigens einige Kroatische Hersteller, die hier wenig bekannt sind. Darf ich Dich bitten nochmal auf meine Fragen weiter oben zum Einsatzzweck einzugehen? Nur so ist auch eine klare Aussage möglich zu was wir Dir hier raten können. Ohne diese Klärung sind auch einzelne Fragen von Deiner Seite ob PVC oder Hypalon vollkommen irrelevant. Die überwiegenden Hersteller nehmen aus Qualitätsgründen sowieso Hypalon für ihre großen RIBs. |
#2
|
||||
|
||||
Danke Peter für D/PN,
das ist Klartext. Hier meine Antwort dazu: ( Personen + Skipper macht 9 Personen an Bord für Rundfahrten - keine Taucher, denn dafür brauchst Du ein speziel ausgerüstetes Boot mit Halterungen für die Flaschen). 9x80 kg im Schnitte sind runde 810 kg + Sicherheitsausrüstung und Tankfüllung 100 l macht 950-1000 kg aus, eine Masse Gewicht zum transportieren. Das YAM kannst Du da vergessen, weil Du einfach nicht mit 9 Personen auf diesem Boot spazierenfahren kannst, und wenn Du die wirklich drauf unterbringst (ist nur eine theoretische Kapazität!), dann liegt das Boot so tief im Wasser, das Du nur noch Welle bei Verdrängerfahrt schiebst, und dann nimmst Du auch viel Wasser über bei Welle, weil das Boot kaum drüberklettern kann. Das spielt dann auch keine Rolle mehr ob Du ein Festrumpfboot oder RIB fährst. Mit einem RIB spazieren fahren heißt auch Gleitfahrt aufnehmen und mit 20-25 kn = 37-45 kmh durch die Gegend zu ziehen. Gleitfahrt beginnt um 25-30 kmh bei der erforderlichen Bootsgröße. Darunter kommst Du kaum von der Stelle und hast wegen des Widerstandes hohen Sprittverbrauch. Denk mal über ein 7,5 - 8 m RIB nach mit Maxi-Motorisierung. Kaum unter Eur 35-45' gebraucht zu bekommen und mindestens 5 Jahre alt wenn nicht älter. |
#3
|
||||
|
||||
Hier noch ein paar Bilder als Beispiel mit großer Bootsbesatzung aus den RIBEX-Bildern:
8-9 m RIB mit 10 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren 8 m RIB mit 5 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren 8-9 m RIB mit Innenborder (300 PS?) mit 9 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren 7 m RIB mit 5 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren 9 m RIB mit INnenborder (300 PS?) mit 8 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren 9 m RIB mit Innenborder (300 PS) mit 9 Mann anBord - Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier noch dieErgänzungen: Hallo Peter, habe inzw. die Antwort ins Forum gestellt. Das YAM RIB kenne ich nicht, ist das nicht ein polnisches Fabrikat? Auf einem 5,5 m RIB kann man mit 6 Personen schon fahren, der 115 PS Ouboarder dürfte es gut schieben und Gleitfahrt dürfte auch möglich sein wenn die Leute nicht zu schwer sind. Kauf bitte nicht unbesehen, ein gebrauchtes Boot muß man immer vorher anschauen und Motor laufen lassen, ev. Probefahrt, und nehme einen Experten unbedingt mit, sonst hast Du hinterher nur Enttäuschungen. Rotti fährt ein 5,70 m RIB mit 90 PS Motor, bei 5-6 Personen dauert es schon eine Weile bis er ins Gleiten kommt. Mein 5 m RIB fahre ich mit 50 PS Motor, bei 4 Personen komme ich nur knapp ins Gleiten, mit 5 ist es aus, da fehlt mir der 70 PS Motor, außerdem habe ich nicht mehr Platz anBord. Ich fahre am liebsten max. zu Zweit. Das Mariner 690 von Rookie 3 läuft mit einem 180-200 PS Motor, und er hat oft 5 Mitfahrer anBord, also 6 Personen, da stimmt die Auslegung. Das YAM hat sicher einen sehr verlockenden Preis. Ist ein Trailer noch dabei? Und wie sieht es mit der Sicherheitsausrütung aus? Bekommst Du vom Händler in Wien auch noch eine Garantie darauf? Sind die Mororinspektionen nachweisbar? Ist der Prop i.O.? Wie sieht das Unterwasserschiff aus, Kollisionen mit Schäden? Wurde das Boot immer ins Wasser geslipt zur Fahrt, oder lag es die ganze Saison im Wasser? Hat es dann einen Antifoulinganstrich bekommen und wie sieht der heute aus? Welches Zubehör ist dabei, Abdeck-Plane? Hat das Boot die Navibeleuchtung drauf gemäß den Vorschriften? Welches Zubehör (Anker, Leinen,Rettungsring etc.) ist noch dabei? Instrumentation? Inox-Tankgröße eingebaut? Sind die Schläuche i.O. und effektiv dicht? Pumpe + Manometer? Paddel? Usw... |
![]() |
|
|