Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2018, 19:53
Tiger1976 Tiger1976 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe gerade mal 2 Bilder vom Vergaser Einlass gemacht hoffe das es das richtige ist was ich fotografiert habe.
Um den rest hinten dran zu sehen muss ich den Vergaser abmachen weil durch schauen kann ich nicht weil die wanne zu hoch ist.

Was mir eben auch aufgefallen ist hat der Motor keinen Luftfilter?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20180813-194505.jpg (37,3 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20180813-195037.jpg (39,0 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von Tiger1976 (13.08.2018 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2018, 20:28
Tiger1976 Tiger1976 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tiger1976 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal 2 Bilder vom Vergaser Einlass gemacht hoffe das es das richtige ist was ich fotografiert habe.
Um den rest hinten dran zu sehen muss ich den Vergaser abmachen weil durch schauen kann ich nicht weil die wanne zu hoch ist.

Was mir eben auch aufgefallen ist hat der Motor keinen Luftfilter?
Noch eine Frage habe ich für was ist in der mitter der Regler?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150405_122544.jpg (58,0 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2018, 21:04
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Luftfilter nein.
In der Mitte gehört noch ein Knopf drauf, wundersamerweise steht sogar noch drunter, meist fehlt die Schrift.
Egal, ist für das Gemisch Leerlauf/langsame Fahrt, slow speed halt, so bis Halbgas, fetter/magerer, über ca. Halbgas ist dann die Hauptdüse zuständig.
Grüße Peter
Nachtrag, nimmst halt einen Spiegel/kleine Taschenlampe um durch den Vergaser zu schauen.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2018, 21:23
Tiger1976 Tiger1976 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Luftfilter nein.
In der Mitte gehört noch ein Knopf drauf, wundersamerweise steht sogar noch drunter, meist fehlt die Schrift.
Egal, ist für das Gemisch Leerlauf/langsame Fahrt, slow speed halt, so bis Halbgas, fetter/magerer, über ca. Halbgas ist dann die Hauptdüse zuständig.
Grüße Peter
Nachtrag, nimmst halt einen Spiegel/kleine Taschenlampe um durch den Vergaser zu schauen.
Also wenn ich das richtig verstehe ist das auf gut Deutsch gesagt die Luftschraube vom Vergaser.
Ich schau morgen mal ob ich es so irgendwie sehen kann ansonden mach ich die 2 Schrauben vom Vergaser mal ab und schau drunter.

Ich habe gerade einen anderen beitrag von dir gesehen das du die Anleitung zu diesem Motor auf deinem Rechner hast könntest du sie mir Bitte peer email schicken?
Meine Mailadresse lautet sven-zell@web.de
Danke schon mal im vorraus

Geändert von Tiger1976 (13.08.2018 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2018, 21:51
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Interessant, dass es so etwas mal gab.

Man konnte also den Vergaser im Rahmen magerer oder fetter stellen.
Wenn man nur knapp über Leerlauf unterwegs ist, ist ein 2-T suboptimal, da er zu fett läuft und dazu tendiert, sich zuzusetzen.

Mit der Einstellmöglichkeit konnte man das Problem "regulieren"?
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2018, 22:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hi, vor ungefähr Mitte der 70er gab's sogar zwei Knöpfe, einmal slow speed und einmal fast speed, also auch Hauptdüse quasi verstellbar.

War eigentlich zum einstellen für damals wohl noch recht unterschiedliche BENZIN Qualitäten, als die dann mehr oder weniger alle gleich waren haben sie es gelassen.

Vielleicht aber auch weil die Fahrer nicht mehr so technikinteressiert und damit überfordert waren....?

Aber das hat man mir nur erzählt, vielleicht waren sie wirklich so clever und haben die Möglichkeit zum einstellen für mehr oder weniger Belastung oder Schleichfahrt eingebaut, wen will man fragen, die die es wußten fahren jetzt größtenteils woanders Boot, sozusagen.

Vielleicht fing auch damals schon das Rotstiftdenken an, feste Düsen sind natürlich billiger als die aufwändigere Konstruktion mit Verstellmöglichkeiten....?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com