Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2005, 21:00
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln

Das muss eine motorisierung fuer europa sein, gibts hier nicht... hab auf Um Links zu sehen, bitte registrieren geschaut.

Da das boot wohl hauptsaechlich in europa sein wird haben die twin fahrer ja noch mal glueck gehabt :)

Mayy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2005, 21:40
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Das muss eine motorisierung fuer europa sein, gibts hier nicht... hab auf Um Links zu sehen, bitte registrieren geschaut.

Da das boot wohl hauptsaechlich in europa sein wird haben die twin fahrer ja noch mal glueck gehabt :)

Mayy

Hallo Matt, schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2005, 21:47
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Sorry Dieter, aber jetzt geb ich es auf. Du hast meine Postings entweder nicht gelesen, oder du willst provozieren...

ciao
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2005, 21:50
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


@DieterM:

Ich habe das Boot heute auf der Messe gesehen. Es ist von der Machart her sehr hochwertig verarbeitet, ist aber ein "PROTOTYP"

Und im Datenblatt auf Seite 1, Beitrag 1 dieses Threads, steht ENTWURFSKATEGORIE

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2005, 04:31
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterW
Hallo Matt, schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

in der tat ein 100er .. den gibts hier nicht ... ist wohl ein abgespeckter 115er ...

:) Matt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2005, 09:56
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
in der tat ein 100er .. den gibts hier nicht ... ist wohl ein abgespeckter 115er ...

:) Matt
aber mit weniger Hubraum :ferdis: , das ist der selbe Motor, wie der 80er bei uns (gibts den 80er in Canada/USA ?).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2005, 18:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aber doch lieber Martin-D, :liebhaben

habs schon gelesen, aber ich habe da so meine Zweifel, ob das mit WIKING nochmal was wird. Schade um die vertane Zeit, das war mal so ein tolles und marktführendes Fabrikat. 10 Jahre und mehr haben sie verschlafen und für mich ist es nur noch ein Scherbenhaufen... Aber jetzt sage ich nichts mehr zu diesem Haufen von Schlafmützen.

Servus Didäää,

danke für die Ergänzung der richtigen Bootsbezeichnung Mariner 750 cvr, und Entschuldigung für die Kürzung um 30 cm :biggrin: , war aber nicht beabsichtigt! :liebhaben Der "dicke" HONDA paßt aber bestimmt auch sehr gut zu diesem RIB, oder?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2005, 18:37
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
aber mit weniger Hubraum :ferdis: , das ist der selbe Motor, wie der 80er bei uns (gibts den 80er in Canada/USA ?).
Hier gibts 1596 ccm mit 75 und 90 PS und 1741 ccm mit 115 PS.

80 PS gibts nicht.

In deutschland gibts 1596 mit 80 und 100 PS @ 5500 und 1741 mit 115 PS @ 5500.


Frechheit da bekommen wir ja die ollen kamellen ... ausser in europa werden die PS an der kurbelwelle angegeben. Kann das sein? Dass yamaha fuer den (recht kleinen) deutschen markt ihre motroen so tunt kann ich mir nicht vorstellen.

Matt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2005, 18:47
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Matt

Zitat:
100PS motoren sind selten und es waere nett die verbreiteten 115er als twin dranzuhaengen ...

Klar, ist schon ärgerlich, dass ich nicht 2 von den hervorragenden 115PS-Suzuki

dranhängen kann.


Es gibt übrigens noch mehr Beispiele für eine nicht richtig durchdachte

Verkaufspolitik bei Wiking.

Z.B. ist das Draco 410 für 45 PS zugelassen.

Einen 45 PS müsste man sich erst selbst bauen, um die zulässige Motorisierung

auszunutzen.

Mit der Haltbarkeit des Heckspiegels beim Draco scheint es wohl nicht weit her zu

sein, sonst hätte man das Boot ohne weiteres auch für die gleichschweren 50 PS

zulassen können.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2005, 19:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Nordy!

Es könnte durchaus sein dass das Draco mit Spiderrahmen (von Wiking angebotener Metallrahmer zu Verstärkung des Boden/Spiegelverbundes) für 50PS zugelassen wird. Müsste man mal nachfragen. Ich hatte mal einen Saturn der auch mit Spiderrahmen höher motorisiert werden konnte. Da könnten uns sicher die Wikinger weiter helfen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.01.2005, 12:31
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Zusammen,

Das ist endlich mal was nach meinem Geschmack. :zicon_vik

Hoffe des es nicht zu teuer wird.

KANN MAN DAS BOOT NOCH TRAILERN ( AUFGEPUMPT) MIT 2.50 BREITE?

WIE SICHT ES MIT DEM SLIPPEN AUS ??

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.01.2005, 13:03
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


Ich denke mal, das Du mit der Breite Probleme bekommen wirst. Die 7 m Italiener sind auch breiter als 2,55m.

Mich würden mal die Preise interessieren. Denke mal für das Geld bekommt man schon ein richtiges Boot.
Kann dann ja immer noch ein Schlauchi, als Beiboot nehmen.


Robert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.01.2005, 17:23
Johann_M
Gast
 
Beiträge: n/a


Preis

Was kostet sowas denn???

Johann
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.01.2005, 18:04
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Basispreis (ziemlich nackt) wohl so rund 16.000 Euro - und horrende Zubehörpreise (teilw. nötig!) - da bist Du schnell über 20.000!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com