Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2018, 21:21
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.. wieso? - bis jetzt hat doch niemand hier etwas Negatives über das Honwave geschrieben.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2018, 10:52
Chieftain Chieftain ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2018
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir haben das T38ie jetzt in der 2ten Woche hier in Kroatien im Einsatz.
Wir sind 2 Erwachsene (8o,50 und 30kg) und sind mit dem HONDA 15Ps motorisiert.
Vorher hatten wir ein Schlauchboot mit holzboden und luftkiel.
Das t38ie haben wir gekauft da wir vom Wohnwagen auf's Wohnmobil umgestiegen sind.
48kg bei 3,8m Länge und das in nur einer Tasche verpackt ist schon nicht übel.
Die 15Ps sind meiner Meinung nach optimal gewählt, obwohl der 20er der gleiche Motor ist, aber der Boden schiebt bei Vollgas ne Welle vor sich her das höhere Geschwindigkeit meiner Meinung nach gar nicht möglich sind.
Wir erreichen zu dritt eine max. Geschwindigkeit gemessen mit GPS von 32km/h.
Die beste reisegeschwindigkeit liegt so bei 25km/h, bei kappeligem Wasser knapp drunter und bei glatter See auch ein bisschen drüber, aber im Schnitt so 25.
Übrigens können wir zu dritt auf der sitzbank hinten sitzen was vor allem bei Welle Sinn macht. Bei glatter See sitzt unsere Tochter gerne auf dem Schlauch vor der sitzbank.
Den 12l kraftstofftank haben wir hinten vor dem Motor und das Gepäck, Schwimmwesten mit Zubehör und die Tasche mit Anker und Kette vorne im Bug untergebracht.
Somit haben wir nach verschiedenen sitzpositionen die für uns beste rausgefunden.
In Gleittfahrt kommt der Dampfer mit uns drei hinten sitzend ohne murren und mit halbgas.
Mit Vollgas entsprechend flotter, fahre ich alleine hinten sitzend ist ist vom Stand aus in Gleittfahrt bei Vollgas kein Übergang feststellbar.
Der Unterschied zum Holzboden Boden ist der das da nix kracht wenn man über Wellen fährt....vollig geräuschlos.
Mein Fazit lautet.....
Durch den tiefen V-Boden läuft das Boot für 4m in Wellen komfortabel ohne beängstigende Geräusche. Mit 15Ps völlig ausreichend und vor allem sparsam motorrisiert.
Durch den V-rumpf kein ebener Boden zum laufen und dieser gibt beim laufen im Boot auch nach.
Super schnelle Aufbauzeit am Urlaubsort und mit den Orginalen Slipräder und bedingt durch das niedrige Gewicht von 100kg mit Motor klasse händelbarkeit.
Ich kann das Boot nur empfehlen und alle die auch eins haben mit den ich schon gesprochen habe würden wieder eins kaufen.
Die nächste Stufe wäre für mich ein Schlauchboot mit festrumpf ab 4m mit 3 festen Sitzplätzen, aber dann brauche ich einen Hänger.
Grüsse aus HR Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2018, 11:00
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

... den Wellenbewegungen des Bodens kann man durch aufblasbare Sitzbänke begegnen.

... man sitzt tiefer, sicherer, bequemer und der Boden walkt nicht durch. Dadurch fährt sich das Boot noch besser( bessere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit).

... schön bei dem Honwave ist noch der hochgezogene Bug. Dieser bietet einen guten Spritzwasserschutz.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com