Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2005, 23:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Matt,

ich halte das mit dem Spiegel für übertrieben, wenn dieser so wie es sein muß, richtig abgestützt wird auf dem Trailer (letzte Kielrolle oder Aufliegebalken muß darunter greifen), da macht das überhaupt nichts aus wenn da ein Ouboarder dran hängt. Habe selber den schweren HONDA 4-Takter an einem einsetzbaren Holzspiegel an dem WIKING Saturn 11 Jahre auf dem Trailer spazieren gefahren ohne jegliche Schäden! Dazu gehört natürlich auch die korrekte Verzurrung des Bootes auf dem Trailer.

Leider werden viele aufbaubaren Schlauchboote falsch auf den Trailern mit ihren Motoren transportiert, und es fehlt an den korrekten Abstützungen bzw. Aufliegepunkten, und an der Verzurrung wird auch gespart. Das würde nicht immer wieder zu Schäden führen, wenn diese Kleinigkeiten richtig beachten würde, aber ... da wird ja immer gespart wo es auch wichtig ist. Das kostet dann woanders Geld nach einiger Zeit. Das gilt übrigens auch für GFK-Boote, wo dann anfangs feine Risse in den Rümpfen entstehen, und wenn sie dann entdeckt werden, gibt es teure Rumpfreparaturen.

Natürlich heißt es dann oft, die schlechten Straßen sind daran schuld, das stimmt aber nicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2005, 23:52
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ich glaub auch, wenn der Spiegel unter dem Motor ordentlich aufliegt, dann ist das beim Voll-Schlauchboot nicht anders als beim RIB oder reinen Festrumpfboot.

ich hab bei meinem Futura fastroller eine Rolle direkt darunter gehabt - sieht man hier schön (übrigens auch ein Luftbodenboot = Fastroller)

Click the image to open in full size.



PS - wegen der Smileys

@DieterM - danke :alleswird
@Johann M - wie Dieter schon sagte, ich setz meine Smileys so, dass mir der Admin sogar meinen eigenen gemacht hat , den da :ferdis: , den Du nicht magst .
Aber, allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kann ! :biggrin:
Und wenn ich durch meine Art zu posten bei manchen Leuten nicht ankomme, naja, damit kann ich gut leben :biggrin: :ferdis: . Aber ich liebe diese Foren, nicht nur, aber auch, wegen der Smileys :coool: .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2005, 00:38
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Torsten,
ich habe einen 600 Kg Brenderup, für ein 3,60er Boot, ist zwar zu lang, aber Länge läuft nicht nur beim Boot besser, außerdem würde ich bei einem kürzeren meine Wagenheckklappe nicht aufbekommen. Serienmäßig sind die Stützen nicht so berühmt, da müßtest Du noch 2 zusätzlich einkalkulieren.
Den Wick kenne ich nur von Bildern, ist vielleicht besser ausgerüstet, aber auch wohl wesentlich teuerer.
Wenn Du die Möglichkeit hast, 2 Stützen zu bekommen oder selber zu bauen,
machst Du damit nichts verkehrt, ich denke, 2,20 m ist ein wenig breit, liegt vielleicht noch besser auf der Straße, aber eben teurer.
Allerdings siehst Du den breiteren beim rückwärtsfahren besser, den schmalen wirst Du im Spiegel nicht sehen beim Wohnmobil.
Den Brenderup bekommst Du ja schon neu fast für den Preis von einem gebrauchten 600er.
Ich bin mit meinem zufrieden, allerdings noch nicht allzuviel mit gefahren,
aber was soll kaputtgehen...?
Wichtig ist, wie schon mehrfach angesprochen, den Spiegel auf die hintere Rolle/Abstützung.
Reserve für ein größeres Boot hast Du damit auch noch, wenn Du Dich verändern willst.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2005, 11:18
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 291
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lieber Dieter,

du hast jetzt schon soviel über richtige Trailerauflagen und befestigung gesprochen.

Eine Bitte an dich:
Könntest du vielleicht mal ein Bild oder auch eine Skizze einstellen wo man die Auflagen konkret,d.h. ohne Boot sieht?

Der Grund ist das ich ja jetzt auch einen Trailer habe,aber die Aufbauten entfernen will, und zweckmäßig aufbauen will.
Es ist jetzt keine Kielrolle oder dergleichen dran, und wenn ich es schon neu mache, dann richtig!

Das Boot hat einen Festrumpf,ist 3,80 mal 1,60 m und ca 300 kg mit allem dran schwer.

Natürlich kann auch jeder andere mir Tipps zum Aufbau geben! :5bouncy:

Walter
__________________
In diesem Sinne

Walter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2005, 12:03
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi torsten!

ok, 300kg schätzen die meisten für zu gering ein, ich selber würds schon riskieren für ein kleines schlaucherl. hab im moment für ein 4,40 glastron auch "nur" einen 680kg hänger, aber das ist eine andere geschichte.

du hast aber noch was anderes angesprochen.
wenn du generell mit dem gewicht im womo ein problem hast, dann dimensioniere den anhänger lieber großzügig. erstens kannst du ihn, wie schon erwähnt, dann auch für ein späteres boot weiter verwenden, zum anderen kannst du evtl auch einiges an gepäck im boot verstauen. aber ob das erlaubt ist, erkundige sich besser nochmal, bilde mir ein mal gelesen zu heben, dass in deutschland auf einem bootstrailer wirklich nur das boot mit dem dazugehörigen zubehör sein darf.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2005, 14:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Walter,

für die aufbaubaren Schlauchboote zeigt Ferdi hier ein sehr gutes Bild.

Für die Festrumpfschlauchboote kann ich leider mit keinem aktuellen Bild von meinem Trailer dienen, denn mein Boot steht auf dem Trailer im Winterlager.

Lediglich hier gibt es ein älteres Bild vom Trailer: Um Links zu sehen, bitte registrieren, auf dem die mittigen höhenverstellbaren gelben Kiel-Rollen, die hinteren höhenverstellbaren luftbereiften Sliprollen, die höhenverstellbaren Seitenabstützungen, und der Laufsteg zu sehen sind.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2005, 15:26
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
reicht es denn nicht wenn ich hinten die 2 Stützen unterm Spiegel habe ( bei einem Schlauchi mit Holzboden).

@ Peter: ist es Sinnvoll bei deinem Extrailer nochwas nachzurüsten?

Wenn ich meinen verlängert habe und das Boot dann draufpasst stell ich mal ein Foto rein

gruß Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com