Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2005, 14:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wilfried,

zu was soll der Edelstahl-Prop an dem 15 PS Suzuki gut sein, wenn es diesen überhaupt dafür gibt?

Diese Spezial-Props sind im allgemeinen erst bei Outboarder mit 100 und mehr PS zu verwenden, und dort spielen sie auch ihre Stärke mit mehr Steifigkeit gegenüber den Alu-Props aus, die bei diesen hohen Kräften Flatterverluste haben. Dafür kosten die Edelstahl-Props auch etwa 3x bis 4x soviel!

Bei den SOLAS-Props (Anzeige von HELBIL) war nicht zu erkenne, ob die Props tatsächlich auf verschiedene Motoren-Hersteller passen, und ob sie auch die die richtige Verkeilung/Verzahnung mit der Gummirutschkupplung in der Achse haben. Bitte Vorsicht beim Kauf bei diesem mir unbekannten Lieferanten/Hersteller.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2005, 15:17
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


DieterM,

ein unbekannter Hersteller ist SOLAS sicher nicht, das ist einer der größten Hersteller von Propellern weltweit und Lieferant sehr vieler Originalpropeller der Motorenhersteller.
Schau da: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2005, 15:29
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Wilfried,

ein Edelstahlpropeller wäre mir auf jeden Fall lieber, als ein Aluprop, der ist bei einer leichten Grundberührung nämlich nicht gleich kaputt. Und der Preis ist gut.

Das mit den ab 100 PS ist quatsch, bei Solas gibt es Edelstahler ab 9,9 PS für Deinen Suzuki.

:smile: :smile: :smile:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2005, 17:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Quatsch hin oder her, es ist in Deutschland eine Preisfrage, denn für einen Edelstahl Prop kann man sich hier 3 bis 4 Alu-Props kaufen, wobei diese nur Sinn machen bei stärkeren Outboardern wegen dem Flatterverhalten (=Schwingungen) der Flügel. Schlamm und Sand als Grundberührung macht bei beiden Propsorten nichts aus, jedoch Felsberührung oder Treibholzschlag ist für beide Props fatal, und Verbiegungen oder Wiederaufbau sind immer noch mit hohen Kosten verbunden, siehe GRÖVER Preiskatalog. Um die Schäden bei Grundberührungen im Rahmen zu halten, haben beide Propqualitäten Gummirutschkupplungen in der Nabe eingebaut. Bei stärkeren Motoren muß aber oft dann auch diese Rutschkuplung nach Grundberührungen mit erneuert werden. Soweit zur Proptechnik.

In USA sind Props wesentlich günstiger zu haben, jedoch maximieren sich die Kosten nach Deutschland mit dem Luftfrachtkosten (Parcel-Service UPS oder DHL), zuzüglich Einfuhrsteuer (derzeit ca. 20 %), zuzügl. 16 MWST über alles. Damit sehen diese Props nicht mehr so extrem günstig aus.

Die Reparatur eines Alu-Props ist z.Bsp. bei GRÖVER auch wesentlich günstiger als für einen Edelstahl-Prop.

@ Ferdi. danke für D/Hinweis mit SOLAS, war mir nicht bekannt, man lernt halt nie aus.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2005, 19:42
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Wilfried!
Wen ich fragen bezüglich eies Prop´s habe wende ich mich an die Fa.Kirschbaum .Ich habe gute Ehrfahrungen in Bezug auf Beratung gemacht.
Bei Prop`s gibt es auch unter Fachleuten eine Menge unterschiedlicher Meinungen.Das beste wäre sicherlich der Versuch wenn dies möglich ist.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2005, 20:19
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Wilfried,

wie schnell ist denn dein Boot ?
Kennst du die Getriebeübersetzung ?

Dann kannst du die Propsteigung für 5700 Umdrehungen bei v max nach folgender Formel überschlägig errechnen:

Steigung [Zoll] = v [km/h] * Übersetzung / n nenn / 0,001372

Also bei 5700 Umdrehungen und i = 2,2 und 40 km/h müsste die Steigung abgerundet 11 sein.

Die Rechnung ist aber ungenau, weil du den Propellerschlupf (angesetzt wurde hier 10 %) nicht genau kennst.

Gruss
Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2005, 22:57
Wilfried
Gast
 
Beiträge: n/a


Vielen Dank für die vielen Antworten. Das Boot ist im Moment ca. 30 Km/h schnell. Da ich letzten Sommer leichte Grundberührung auf der Müritz hatte, sieht der Serienalupropeller nicht mehr ganz neu aus. Ich wollte mir einen Edelstahlpropeller gönnen und den Alupropeller als Reserve benutzen. Wenn ich es mir recht überlege, wer soll den Propeller mit der größten lieferbaren Steigung
benutzen, wenn nicht ich. Werde noch einige Anfragen starten und dann einen bestellen. Kann hier jemand im Forum sagen ob Edelstahlpropeller Salzwasserfest sind? Mit den besten Grüßen Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com