Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2018, 11:47
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

interessant wäre auch zu wissen wie die das messen ..
liegt ja alles im Milliliter Bereich ..
__________________
Gruss aus StPetersburg - Jürgen

Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 6LP STZ 315PS / Bravo III XR Racing
AVON Searider SR6 / 2x ETEC90
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2018, 14:15
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Außenborder

Ich muss dazu sagen ich besitze 2 Stück 15 Ps. Honda einer ist von 2014 und der andere von 2017.
Die bringen mein Schlauchboot mit 3,80 Meter mit 500 kg noch ins Gleiten. 28 Km/h sind noch drin.
Dazu finde ich den Honda noch recht sparsam.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2018, 15:34
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 5


Hallo,

so richtig dicke fette Unterschiede bei den Motoren gibt es ja wohl offensichtlich nicht!
Auf die Vor und Nachteile von Vergaser oder Einspritzanlage geht der Test nicht ein!

Für mich war dennoch eine sehr wichtige Information dabei:

Ich habe mir dieses Jahr in 3 Monaten während meines Norwegenurlaubs mit 3,2 m Boot und 10 PS Pinnensteuerung meine linke Schulter total verhunzt!
Trotz OP, das wird nicht mehr so richtig
Ich finde, das MIR der mercury mit der Pinneneinstellung und der daraus resultierenden "Steueramwahl" erhebliche Vorteile bringen würde! Zudem bestätigt der Test die Aussage von mercury, dass nur eine sehr geringe Vibration auf den Arm wirkt.

Gruß Jeronimo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.2018, 17:28
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Hmm , klar, Preis, Verbrauch, Leistung, Lautstärke, das sind die wichtigsten Kaufargumente.Der normale Klientel orientiert sich nach diesen Daten.Wenn man davon ausgeht dass man etwa ...... im Mittel 3 Jahre so einen Motor besitzt ist das auch ok und die Rechnung für den Hersteller geht auf.
Der Test gibt aber keine Langzeiterfahrungen her. Keine Angaben wie Alltagsgebrauch , Zuverlässigkeit oder Gebrauch nach 3-5 Jahren.Davon ist keine Rede. Ich denke dass für eine fundierte Berichterstattung auch Langzeiterfahrungen einfließen sollen . Möglicherweise sehr schwer wenn diese Art Motoren nur 30h im Jahr genutzt werden.Wer Probleme aus dem Weg gehen will kauft sich eben einen Neuen, wer weniger Kohle zu Verfügung hat der kauft sich................. Genau darum gehts -können Nachbauten und Kopien mit langjährigen Herstellererfahrungen mithalten?
Der Test ist nicht schlecht aber eben nur mehr als Überblick zu verstehen.Über Qualität wird hier nicht eingegangen und deshalb nehme ich diesen Test nicht soo ernst.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com