Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2019, 09:15
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Welche Feuerlöscher sind euerer Meinung nach für Boot, Wohnmobil und Haushalt zu empfehlen?
Für Dein österreichisches Boot ist Dir doch ohnehin ein Pulverlöscher vorgeschrieben?! Also da bist Du ja versorgt.

Für den Haushalt: Schaumlöscher mit Eignung für elektrische Anlagen. Das können heute ohnehin die meisten, aber man sollte vor dem Kauf halt nochmals schauen. Der ist dann für alles übliche im Haushalt geeignet (inkl. Speiseöl - aber Obacht damit Du beim Löschen das brennende Öl nicht durch den Druck verteilst - Deckel auf den Topf ist die bessere Variante), außer Du hast irgend etwas exotisches im Haus oder Gas. Bei Gasheizung oder Gasherd bräuchtest Du Pulver wobei man einen Gasbrand ohnehin durch absperren der Gaszufuhr löscht - daher würde ich das nicht so kritisch sehen (vorgeschrieben sind Pulverlöscher bei vorhandener Gasheizung ohnehin).

Beim Auto prinzipiell auch Schaum, ABER: Du brauchst halt schon eine eher große Menge und die sind im Auto schwer unterzubringen UND die können gefrieren. Daher sind Pulverlöscher üblich. Erfahrungsgemäß kann man aber sagen: Wenn Du den Brand nicht absolut im Entstehungsstadium erwischt, bist Du mit EINEM Löscher fast chancenlos. Da brauchst schon noch den einen oder anderen geliehenen. Bei einem entwickelten Fahrzeugbrand hast ohnehin verloren (und das Fahrzeug ist sowieso ein Totalschaden).

Generell gilt für Pulver noch: je mehr Menge (sowohl absolut als auch pro Sekunde) desto besser. Lieber ein großer als ein kleiner Löscher und lieber zwei als einen. Es kommt darauf an möglichst schnell zu sein als lange löschen zu können und somit ist mehr Löschmittel/sec besser als weniger Löschmittel/sec aber dafür länger. Wenn Du zwei Löscher hast daher besser mit zwei Personen gleichzeitig löschen als eine Person einen Löscher nach dem anderen. UND: Pulver klebt NICHT. Den befürchteten Dreck kannst locker wegsaugen, aber Du hast das Zeug ÜBERALL - wirklich in jeder Ritze und Lüftungsöffnung. Da saugst Du wochenlang.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2019, 09:31
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.900
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

jetzt gelesen...
Zitat:
Zitat:
Zitat von Octopus Beitrag anzeigen
Bei Fettbränden bloß kein Wasser!!!!
Am besten Ersticken mit einer Decke.
Moin,

ich würde es erstmal mit dem Pfannendeckel versuchen
.
Click the image to open in full size.
Sorry da muß ich jetzt echt lachen
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2019, 11:24
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
jetzt gelesen...
Click the image to open in full size.
Sorry da muß ich jetzt echt lachen

Warum,....
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2019, 12:02
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Aus unserer Erfahrung von gestern Abend im Womo, als neben der Kochstelle die küchenrolle Feuer fing, ist das größte Problem nicht die Art Löschmittel die man dabei hat , sondern die Ruhe zu bewahren.

Wir haben das brennende Papier mit der grillzange ins Becken geschmissen und totgehauen Wasserhahn aufdrehen wäre dann doch zu einfach gewesen

Erst nach der Schrecksekunde haben wir uns besonnen wo unsere Löscher verstaut sind.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2019, 12:43
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen

Erst nach der Schrecksekunde haben wir uns besonnen wo unsere Löscher verstaut sind.

,.... oh ja das ist sicher ein Problem, vor allen auf Booten , ich für meinen Teil hab die Teile so verteilt das ich immer sehr schnell ran komme. Im Womo is einer direkt an der Eingangstür und einer hinter dem Fahrersitz.
Im Boot ist es mir noch wichtiger, in den Tiefen der Stauräume machen die Dinger für mich keinen Sinn, zumal die dann in Lauf der Zeit immer weiter nach unten wandern , also hab ich einen direkt im Eck am Steuerstand und einen vorn links im der seitlichen Stauklappe. Denn wenn’s unten in Tank oder Stauraum brennen sollte möcht ich nicht noch die Stauräume aufreißen müssen, so das noch mehr Sauerstoff ran kommt und ich auch noch suchen muss. Außerdem hab ich zwei Fire Port´s in den relevanten Stauräumen montiert, so das ich nix aufmachen muss, sondern nur die Löcherdüsen durch die Membranen stecken muss.

Mathias, ich benutze nur Pulverlöscher, im Haus 2 mal 6 kg, im Boot und Womo 2 mal 2 kg, alle mit Manometer. Ich hab vergangenen Herbst einen ausgetauscht, da war der Zeiger vom Manometer am Ende des grünen Feld, funktionierte noch tadellos, hab ja noch nie einen gebraucht.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

...., und bei unserer griechischen Tankvariante, , steht eh immer einer parat


Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha

Geändert von sammy1505 (05.01.2019 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com