Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2005, 21:22
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Das was Nordy schreibt wird ungefähr hinkommen .
Nur, ich hab das auch jahrelang praktiziert mit dem Herumrechnen und bin auch fast hingekommen.
Der Unsicherheitsfaktor ist halt immer der Schlupf, den man nicht genau kennt.
Die Ungenauigkeit der Drehzal beläuft sich dann auf etwa 200-300 U/Min.
Nur, viel einfacher und sicherer ist halt ein Drehzahlmesser.
Und da die billigen Geräte auch gleich einen Stundenzähler eingebaut haben, hat man auch gleich einen Mehrwert.
Die Rechnerei ist halt doch nur eine Näherungslösung, aber bei dem Wert liegt das Ergebnis eigentlich klar auf der Hand :zunge: .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2005, 21:41
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ferdi,

Zitat:
Die Ungenauigkeit der Drehzal beläuft sich dann auf etwa 200-300 U/Min.
Was sind 200-300 Umdrehungen angesichts der Wilfried an der Spitzenleistung fehlenden 800-1100 ?

Gruss
Nordy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2005, 08:04
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Was sind 200-300 Umdrehungen angesichts...
Ein Zoll Steigung???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2005, 12:25
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat von Olka:

Zitat:
Zitat:
Zitat von nordy
Was sind 200-300 Umdrehungen angesichts...

Ein Zoll Steigung???

1 Zoll Steigung, von 9 auf 8 Zoll macht bei Wilfried schon mehr, nämlich 600 U/min aus !

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2005, 15:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

und wer denkt hier nur an Drehzahlen? Was ist mit der fehlenden Motorleistung bei diesem Suzuki, die hier ganz offensichtlich vorliegt?

Warum ich das frage? Ganz einfach, das ZODIAC 310 ist wohl kürzer aber wesentlich leichter als mein früheres 3,80 m WIKING mit 15 PS Outboarder. Er dürfte mit 2 Mann Bootsbesatzung gefahren sein und hat nur ca. 30 kmh (gefühlsmäßig!) erreicht. Auch wenn es etwas mehr war, so ist das schwach für den Suzuki mit Std. Prop auf diesem Schlauchboot. Also schließe ich hieraus, das der Motor nicht seine volle Leistung abgibt, aus welchen Gründen auch immer. Da gehörtauch der Motor mal fachmännisch überprüft. Vielleicht sind die Gas-Schlitze schon vollkommen verkokt durch die viele Langsamfahrerei auf den Geschwindigkeitsbegrenzten Strecken an und um die Müritz, und der Motor kann deswegen nicht mehr richtig atmen? Nur ein Verdacht bei vielen Ursachenmöglichkeiten!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2005, 16:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ich gehe davon aus, dass bei 2 Personen eienr vorne sitzt und einer hinten.
Damit ist das boot vorne tief im Wasser und bremst voll. Das erklärt auch, dass ihm 1000 U/Min fehlen. Dafür sind 30km/h.
Allein und ganz hitnen wird die Sache schon anders ausschauen.
Da wird auch die Drehzahl und somit die Geschwindigkeit höher sein.

Ausserdem Dieter - Wilfried schreibt in seinem ersten Beitrag von einem Bombard Typhon 380, nicht wie Du, von einem Zodiac 310 :ferdis: .
Ich hab auch nix gelesen von 2 Personen, aber vielleicht hab ich da was überlesen.

Übrigens - ich hab mit meinem Evinrude 15PS und dem Futura Fastroller MK2C (3,8m) ca. 40-43km/h erreicht allein. Zu zweit war nicht viel Unterschied dazu, allerdings hatte das Boot noch die Speedschläuche aussen. Das ist richtig geflogen und der Motor hat dabei sicher überdreht (vom Klang her).
Das FFR MK2 (4,2m) mit dem gleichen Motor erreichte max. 35 km/h (allein) .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2005, 17:41
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

Zitat:
und wer denkt hier nur an Drehzahlen?
Die zu niedrige Drehzahl ist der Grund für den Leistungsmangel.
Ein Motor, der sein Maximum bei 5700 erreicht, hat nun mal bei 4700 deutlich weniger Leistung.

Der Fahrwiderstand des Bootes lässt keine höhere Spitze zu.
Die wird nur grösser, wenn ich einen Prop mit kleinerer 8-er Steigung vorsehe.

Aus den 30km/h Spitze gleich auf Leistungsmangel des Motors zu schliessen, ist doch sehr gewagt.

Viel wahrscheinlicher liegt hier relativ hohes Gewicht und grosse benetzte Wasserfläche vor.

Übrigens, was soll beim modernen Viertakter verkoken (Gasschlitze ?) ?

@Ferdi

Zitat:
Übrigens - ich hab mit meinem Evinrude 15PS und dem Futura Fastroller MK2C (3,8m) ca. 40-43km/h erreicht allein.
Habe ich mit meinem 3,40 Zoom nie erreicht (Johnson 15PS).
Mit einer Person war bei 38 km/h Schluss, bei zweien (180kg) lief es mit einer kleinen Steigung nur 35 km/h.

Gruss Nordy

PS: Vielleicht beteiligt sich Wilfried wieder, bevor hier unnötig weiterspekuliert wird.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com