Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 10.11.2003, 22:09
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Michael

Zitat:
auch ist es besser in die wartung des motors ein paar euros mehr zu investieren u. dann einen zuverlaessigen motor zu haben.

Na, hoffentlich hast du einen guten Monteur, weil sonst wahrscheinlich
" ausser Spesen nichts gewesen " gilt.

Am besten ist es, man eignet sich die erforderlichen Kenntnisse an und macht alles selbst.

Trotzdem hilft auch nicht die beste Wartung über folgende Konstruktionsmängel beim AB hinweg:

1.) Wasserpumpe (Impeller) sehr störanfällig (Verschmutzungen, Trockenlauf)
2.) Offener Kühlwasserkreislauf sehr verschmutzungsanfällig
3.) Bei Mehrvergaseranlagen grosse Empfindlichkeit für Düsenverstopfun-gen aufgrund sehr kleiner Düsendurchmesser vor allem in Ländern mit unsauberen Kraftstoffen.
4.) Mängel im Elektrikbereich (Notstopp, Zündkabel)
5.) Kerzengewinde leicht zu überdrehen - hier helfen nur Helicoileinsätze

In Küstennähe fahren, kann man, glaube ich, ohne Zweitmotor verantworten, weil meistens Helfer in der Nähe sind.

Das gilt aber nicht für längere Törns auf offener See.
Diese immer nur mit zwei Booten machen.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com