![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hallo zusammen
bin neu in euren Forum,möchte aber doch etwas dazu sagen. Hatte dieses Problem auch schon einmal mit einem Mercuri 20ps bei dem ging der Motor auch immer langsam aus nach ungefähr 30 min. fahrt. Problem war die Zündspule die wenn sie warm war durchgeschlagen hatte. Nach Abkühlung wieder einwandfrei funktioniert.Da alte Zündspulen Lackisoliert sind,kann das schon mal Passieren. Hoffe dier damit villeicht einen Tipp geben zu können. Gruss an alle Schlauchi fahrer. :coool: Michael |
#2
|
|||
|
|||
Er hat doch bestimmt 2 Zündspulen.
Dann müssten ja schon beide den Fehler aufweisen, ziemlich unwahrscheinlich. Gruss Nordy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser, klemmende Schwimmerventil, mal laut gedacht.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
hmm, und das nach so langer Fahrzeit... und dann auch noch reproduzierbar? Den Schilderungen nach würde ich eher vermuten, dass da etwas in der Elektronik nicht stimmt. Soetwas wie ein Fehler durch Wärmeausdehnung. Da frage ich mich doch: Was wird erst nach längerer Zeit warm? Zündkabel? Zündspule? Stator? Black Box? Auf einen Klemmer tippe ich eher nicht. Das dauert mir zu lange. Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt in dachte, aber auch nur als eine weitere möglichkeit. Meiner machte dies aber mit Kondenswasser im Tank. Aber ich würde auch die Schmierung kontrolieren. Gerade bei selbstschmierenden Zweitaktern kann die Ölpumpe probleme machen, oder der Ölfluss behindert sein ( Öltankbelüftung ). :blemblem:
Oder, Oder, Oderrrrr Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#6
|
|||
|
|||
Prinziepiell gibt es 3 möglichkeiten:
1. Fehler im Bereich der Benzinzufuhr 2. Fehler im Bereich der Elektrik/Elektronik 3. Defekt im Bereich des Motors (Kolben/Kopfdichtung etc) Ich würde,um zunächst den fehler einzugrenzen, mal die Ballpumpe wärend dem Fahren drücken und mal den Tank wechseln, Benzinfilter im Filter vor dem vergaser dürfte wohl ausscheiden? Hinsichtlich elektrik u. Motor fehlt mir das nötige knowhow ,um hier Ratschläge zu geben. einzelne Komponenten sowit als möglich austauschen ob fehler immer noch auftrit. mfg Marcus |
#7
|
|||
|
|||
Noch mal:
Es handelt sich hier mit Sicherheit um einen Fehler in der Zündung. Wenn der Motor zwei Zündspulen hat, liegt er mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Statorwicklung. Immer wenn der Stator warm ist, tritt eine Unterbrechung des Flusses in der Wicklung auf. Das ist ein bekannter Fehler. Sicherheitshalber auch die andere Wicklung für die Zündimpulse überprüfen. Wenn der Motor nur eine Zündspule hat, käme natürlich auch ein Haarriss dort in Betracht. Auch der kann temperaturabhängig auftreten. Gruss Nordy |
![]() |
|
|