Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2005, 17:11
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von johnson115
hab aber keine lust mich von msvö +co ausnehmenzu lassen
ich fahre fast 20 jahre mitn boot auf der donau , Meer und binnen flüssen u. seen
in ungarn,und italien herum. Und jetzt soll ich nach tausenden von seemeilen einen prüfungstörn um ca.500 € machen, ist ja lächerlich
Ich würde mich an deiner Stelle bei der Landesregierung schlau machen, wie das mit dem internationalen Patent in deinemr Falle ist.
Eigentlich sollte es reichen, dass du eine kleine Gebühr bezahlst, und du bekommst diesen ausgestellt.
Ich weiß aber auch von älteren Patenten, dass dafür keine internationalen Scheine ausgestellt werden.

Frag einfach nach!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2005, 17:48
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

berny, ich glaube er meint den IC vom MSVÖ. Unser seit kurzem amtliches und vorgeschriebenes Internationales Küstenpatent.

Damit gibt es naemlich auch definitiv nur mehr 2 legale Moeglichkeiten in HR zu fahren. IC oder kroatisches Patent. Sonstiger Interpretationsspielraum ist damit keiner mehr da und das Binnenpapier mit dem da so mancher faehrt duerfte eigentlich nicht angenommen werden. Die Praxis ist eine andere, wie wir eh alle wissen, aber wenns um den an sich nun fuer uns vorgeschriebenen IC geht, dann muss das beim MSVÖ gemacht werden. Umschreiben gegen Gebuehr geht nur, wenn schon ein altes MSVÖ Patent da ist. Mit dem 10m Wasserstrassen und was weissich Papierl kann man da nicht hingehen :)

Da praktisch alle in Frage kommenden Urlaubsländer dieser Übereinkunft beigetreten sind, muessen wir uns zumindest am Papier, dort mit dem IC bewegen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2005, 19:37
johnson115
Gast
 
Beiträge: n/a


ich fahre ja mit keinen binnen patent hab es zwar aber fürs meer hab ich
damals beim jachtclub das fb2 gemacht 5wochen kurs 2x3 std. die woche
das selbe was der msvö jetzt auch macht nur halt ohne prüftörn
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2005, 19:39
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Soweit ich das mitbekommen habe, schreibt der MSVÖ und auch der Segelverband nur Scheine um die man seinerzeit bei ihnen gemacht hat. Ansonsten muss man zu ner Prüfung.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2005, 00:26
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schein

@Bootsbörse
Zitat:
Ich sagte ja, der Nationale Schein interessierte die nicht, nur der internationale! Somit ists egal, wer den Nationalen ausgestellt hat.
Also reden wir doch von zwei verschiedenen Scheinen, du von binnen ich von Küste Den Küste stellte und stellt auf keinen Fall die Landesregierung aus. Nur die beiden Verbände sind berechtigt die "neuen" Dokumente auszustellen aber auch nur dann wenn schon alte MSVÖ Patente vohanden waren.

@johnson
Der MSVÖ hat schon immer diesen Seemeilennachweis verlangt
Das waren bis 2004 für den FB2 300 Sm und für den FB3 500 SM die man zur Prüfung bzw. spätestens 2 Jahre danach erbringen mußte.
Es gab auch die möglichkeit eine eidesstattliche Erklärung abzugeben bzw einen Seemeilennachweis vorweisen. Da wurde sehr viel gelogen und auch manchmal Geld genommen so nach der art ich schreibe dir und du gibst mir, war aber nicht die Regel. Ich selbst wurde ein paar mal gefragt ob ich so etwas machen könnte.
Wärend des HR Krieges wurde auch auf der Donau der FB2 abgenommen wo doch in Italien gar kein Krieg war.

Dein FB2 dürfte ein reines Vereinspatent sein und demnach nach allgemeinem Verständnis nicht gültig sein, so Scheine dwerden auch in OÖ angeboten., glaube das ist der Verband der konzes. Schiffsführer oder so ähnlich.
Das war auch ein Grund des neuen Patent der nun den MSVÖ + SVÖ als Monopolverband bestätigt. LEIDER

Die neuen Regel für den MSVÖ und Praxis sind für den MSVÖ FB2 500 Sm und für den FB3 1.000 SM. Beim FB3 müssen die Meilen auch in 2 verschiedenen Revieren gefahren werden.
Ob du jetzt mit der Fahrschule fahren mußt kann ich dir wegen der zu neuen Regel nicht sagen. Ich gehe aber davon aus das du sie auch selbst zb. mit charteschiffen absitzen kannst Das Schiff muß nur für den Fahrtbereich zugelassen sein, also nix Schlaucherl.

Das der FB1, nicht kommt wurde ja berichtet nur die Gründe erscheinen mir sehr suspekt, da ja der FB2 auch dort geprüft wird.

Binnenpatente sind rechtlich nicht für Küstenfahrt vorgesehen, das sie genommen werden liegt meist an der unkenntnis der Hafenkapitäne. Wie sollen die alle Scheine kennen die so in einer Saison ihnen unter die Nase gehalten werden.
Bin davon überzeugt das die in Istrien auch einen Zugangsausweis von IBM nehmen

Da es keine internationale Regelung für Sportbootscheine gibt wird es auch weiterhin möglich sein mit einem Binnenpatent oder einem Vereinspatent wie deinem zu fahren, und sicher auch mit dem HR Patent.
Also vergesst das Wort International, das hat man schon vom alten Küstenpatent gesagt.

ein wenig lang geworden
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2005, 02:03
birndi birndi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 121
abgegebene "Danke": 8
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo herbert !!!!!
Ist schon faszinierend das es der msvö und ösv immer wieder schaffen mit ihren Patenten für aufregung sorgen.
Ich fahre auch heuer wieder mit meinem vksö patent und src (GMDSS) funkschein nach kroatien (so wie die letzten jahre), und wenn sich mal ein hafenmeister nicht zufrieden gibt lege ich ihm einfach noch das HR- patent als draufgabe dazu.
das ich mit dem HR-patent keine probleme habe weiß ich inzwischen.
Trotzdem freut mich die gewissheit das auch das vksö patent (von dem immer behauptet wird das es nichts wert ist) u. src voll und ganz angenommen wird, auch von versicherungen.
Obwohl ich inzwischen eineige seemeilen zusammen habe werde ich das msvö patent nicht machen, denn was die in den letzten jahren aufführen geht mir persönlich gegen den strich.
Ich glaube du weißt was ich damit meine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2005, 05:28
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von birndi
Hallo herbert !!!!!
Ist schon faszinierend das es der msvö und ösv immer wieder schaffen mit ihren Patenten für aufregung sorgen.
Ich fahre auch heuer wieder mit meinem vksö patent und src (GMDSS) funkschein nach kroatien (so wie die letzten jahre), und wenn sich mal ein hafenmeister nicht zufrieden gibt lege ich ihm einfach noch das HR- patent als draufgabe dazu.
das ich mit dem HR-patent keine probleme habe weiß ich inzwischen.
Trotzdem freut mich die gewissheit das auch das vksö patent (von dem immer behauptet wird das es nichts wert ist) u. src voll und ganz angenommen wird, auch von versicherungen.
Obwohl ich inzwischen eineige seemeilen zusammen habe werde ich das msvö patent nicht machen, denn was die in den letzten jahren aufführen geht mir persönlich gegen den strich.
Ich glaube du weißt was ich damit meine

na sicher ist mir das klar :coool:
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com