![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
na sicher ist mir das klar :coool:
__________________
Gruß Herbert |
#2
|
||||
|
||||
Hi Leute
Eines was sicher interessant wäre in diesem Zusammenhang , wer hat mal eine Versicherung gefragt welche Scheine die im Schadensfall in HR anerkennen. Hatte da mal bei UNIQA urgiert um rauszubekommen welchen Schein die wollen damit sie die Haftung übernehmen. Keine Antwort - die wussten selber nicht was los ist.Und auch mein Versicherungsmakler der selber in HR fährt konnte mir dazu nichts 100%iges sagen. Also wo sind die Versicherungsmakler und Agenten unter uns die da mal nachstieren um hier mehr Licht ins Dunkel zu bringe. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
angeblich ist in dem neuen "internationalen "patent vom msvö auch der übersetzungsfehler im griechischen drinnen. bei der messe in tulln hat mir einer vom msvö gesagt das die das wissen ,was soll das .da nehmen sie dir a schweine geld weg obwohl sie wissen das man probleme damit haben kann. die hafen polizei auf den kleinen griechischen inseln hält nehmlich von den plastikkärtchen nicht viel, die wollen das papier habn
diese überstzung ist nehmlich auslegungssache und wenn du 15oo km mit´n gespann darunter fahrst und dann kannst net fahren. na super der urlaub is hin, is alles nur abzocke wenn ich nächstes jahr im urlaub mehr zeit habe werd ich das griechische patent machen . ist mit dolmetscher nur halb so teuer wie des "msvö" und gilt auch überall. in österreich mach ich sicher keinen schein mehr . die wissen nicht mehr wann genug ist fb2 bis du es in der hand hast so ca. €1500.- und da sind die kleinigkeiten nicht mit eingerechnet mfg reini |
#4
|
||||
|
||||
Hi, man müsste da mal eine Unterschriftsliste machen die man dem Verkehrsministerium zuschickt.Wo drin steht das es auch Interessierte für den FB1 gibt. Man stelle sich vor welch ein Wahnsinn es ist, wenn ein Familienvater mit einem Schlauchboot und 8PS Motor hinten dran solche Voraussetzungen wie vorgeschrieben erfüllen muss damit er in HR fahren darf. (mal ausgenommen vom HR Patent). Man kann den MSVÖ da nicht viel Vorwürfe machen. Die stehen da alleine da in ihrer eigenen Welt und als Monopolunternehmen , weil es anscheinend keine Gegenstimmen gibt. Ist zwar ein schwieriges Unterfangen so eine Angelegenheit, aber ein Versuchs wäre es wert. Wie schauts aus mit einer Aktion kontra MSVÖ und dessen Gebahrenheiten. Wie könnte man so was anstellen....oder bin ich nur ein Träumer das man da was dagege n unternehmen kann????
![]() ![]() LG Rotti :redface:
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
weis nicht ob das als kleiner was bingt
außerdem kostet das viel zeit und wer hat die heute schon. |
#6
|
||||
|
||||
Schein
Hat wenig sinn wegen dem FB1 in irgend einem Forum war, ich sage mal echter Insider, der hat die Gründe dafür beschrieben warum FB1 nicht möglich ist.
Da war so etwas wie Österreich darf in Fremden Hoheitsgwässer keine Prüfungen abnehmen, das wäre der FB1 bereich aber. Nur wo werden die FB 2 - 3 abgenommen, sicher außerhalb der Höheitsgewässer ![]() Ob das jetzt genauso geschrieben wurde kann ich nicht sagen, ich glaube das war sogar in diesem Forum. Vielleicht findet jemand den Beitrag noch.
__________________
Gruß Herbert |
#7
|
||||
|
||||
Lustig, immer wieder diskutiert und doch kennt sich keiner aus.
Da war doch was, wo man mit einem gültigen Internationalen (Auch Binnen) in der 3-Seemeilen Zone fahren darf, auch in Kroatien. Das hat sich nicht geändert und wird sich nichts ändern! Der internationale, den ich zB habe (für Inland-Waters, Motorboats, Scheckkartenformat, ausgestellt von der Landesregierung), muss nicht gegen den IC getauscht werden, der gilt trotzdem auch weiter, weil er bereits die richtige Form hat. Lediglich der Fahrtenbereich ist nicht definitiv angeführt. Die anderen, die zB vom MSVÖ ausgestellt wurden, müssen ersetzt werden, wenn sie nicht dem derzeitigen IC gleichgestellt sind. Dennoch sei folgendes festgestellt: Es wird nie sein, dass ein Patent eines privaten Vereins anerkannt wird, gleichzeitig das Patent einer amtlichen Stelle nicht !!! Lediglich der Umstand, dass es kein "amtliches" Patent für den FB2 und mehr gibt, macht es dem MSVÖ möglich, diese Patente gegen teures Geld ausstellen zu lassen. Die österreichische Regierung hat dies den Vereinen einfach abgetreten. Wie ich schon einmal erwähnte, werde ich mich meinem Booterl nicht in den FB2 oder außerhalb der 3-Seemeilenzohne bewegen, ich bin kein Selbstmörder. Daher stellt sich diese Frage für mich nicht. Es ist aber richtig, dass man bei FB2 und mehr ohne MSVÖ oder anderer Vereine nicht auskommen wird. Da heißts blechen oder den Kroatischen FS machen. |
![]() |
|
|