![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Doch der pdF-Link geht.
Hast du übrigens keine Bedenken, dass Wasser ins Getriebe kommen könnte. Das könnte bei dem Öl natürlich üble Folgen haben. Gruss Nordy |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
man soll beim 2 Takter ja auch kein 2 Takt Öl für Rasenmäher oder Mopetts verwenden weil die AB lange nicht so heiß werden wie ein Rasenmäher oder ein Mopett. Kann es nicht sein das es beim Getriebeöl das gleiche ist? Vieleicht braucht der AB ein Getriebe Öl das schon bei geringeren Themperaturen bessere Schmiereigenschafften besitzt. Habe aber keine Ahnung , war nur so eine Idde. Gruß Udo |
#3
|
|||
|
|||
nö Udo, API GL5 bleibt API GL5, egal ob auf der Strasse oder am Wasser.
Beim 2-Taktöl gibt's ja bestimme Normen für Marine (TCW 1-3), beim Getrieböl gibt's das nicht. @Nordy, warum sollte Wasser beim Castrol-ÖL schlimmer sein, als beim Yamaha SAE 90 APIGL4 Öl ? Glaubst Du, dass die nicht ein normales Getrieböl verwenden ? Wasser ist in jedem Fall schlimm. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Udo,
Zitat:
Anders als beim Pkw wird die mittlere Temperatur im Fahrbetrieb nur knapp über der Wassertemperatur liegen. Allerdings wirst du an den Zahnflanken doch höhere Temperaturen haben, denn hier tritt ja massiv Reibung und damit Wärme auf. Somit hast du immer ein abnehmendes Temperaturgefälle von den Verzahnungen zum Gehäuse. Die synthetischen Hypoidöle haben auch bei niedrigeren Temperaturen als im Auto ganz hervorragende Schmiereigenschaften, das ist nicht das Problem. Leider emulgieren diese Öle nicht mit Wasser, sodass man schon zu 100% dichtende Simmerringe haben muss, sonst kann es bei grösseren Wassermengen im Getriebe schnell zu trockener Reibung kommen. Gruss Nordy |
#5
|
|||
|
|||
Jetzt wo ich darueber nachdenke ist es vielleicht auch fuer normales getriebeoel besser nicht so warm zu werden, das ist vielleicht eher ein vorteil im AB.
Es kann doch aber sein dass die hersteller normales getriebeoel nehmen und ein paar additive reintun damit es besser funktioniert dalls etwas wasser reinkommt und auch dass es nicht auf der oberflaeche schwimmt wenn es auslaruft.. Es kann ja dann immer noch GL5 entsprechen. Ist das moeglich? Matt |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich wuerde immer das Marineoel nehmen. Da reicht eine kleine Beschaedigung an der Dichtung an einer der Schrauben (einlass, entlueftung) und es kommt Wasser rein. Mit dem marineoel emulgiert das und du hast nicht einen Span im Oel. Mit normalem Oel kannst du nen Totalschaden haben. Beides selbst erlebt. Wassereintritt am Alpha One killt alle Kegelraeder bei einem Bekannten, ich fahr 3 Wochen mit Wasser im Oel und alles easy. Fuer einen halben Liter Marine Getriebeoel hab ich 8€ bezahlt. das steht in keinem Verhaeltnis zu einem kaputten Kegelrad im Getriebe. cu marin |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruss Nordy |
#8
|
||||
|
||||
Tut es aber und nicht nur mir :)
Dann gaebe es noch ein halbes Dutzend Seals und O Ringe bei denen Wasser reinkommen kann. Da riskier ich wegen ein paar Euros nix. cu martin |
![]() |
|
|