Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2019, 14:01
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 1.003

Boot Infos

Ich mache es so.
Click the image to open in full size.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2019, 14:25
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

wie Peter weiter oben schon geschrieben hat: Wenn nur das Lenkrad blockiert ist, gehen sämtliche Stöße des Motors in die Lenkung. Daher ist es besser die Fixierung direkt am Motor vorzunehmen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2019, 18:06
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.783
abgegebene "Danke": 602

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
Moin,

wie Peter weiter oben schon geschrieben hat: Wenn nur das Lenkrad blockiert ist, gehen sämtliche Stöße des Motors in die Lenkung. Daher ist es besser die Fixierung direkt am Motor vorzunehmen.



dass sehe ich genauso
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.07.2019, 12:30
Vegedoc Vegedoc ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2017
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Moin aus Bremen,

inspiriert durch Eure Zeilen habe ich mir ein Konzept überlegt und heute gebaut. Ich habe zwar nur bescheidene handwerkliche Fähigkeiten (berufsbedingt), aber eine funktionierende und günstige Lösung gefunden. Ist whs. angelehnt an Dein Konstrukt, Thüringer!

Hänge mal ein paar Fotos an, vielleicht hilft es jemandem. Beim Transport kommt schlussendlich noch eine Motorabdeckung auf den AB und die Befestigung von außen dran. Dann ist auch ein Scheuerschutz gegeben.

Nach unserem Dänemarkurlaub kann ich mich gerne melden und berichten, wie die Autobahnfahrten waren.

Herzliche Grüße,
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20190706_115650.jpg (356,3 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20190706_115656.jpg (294,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20190706_115702.jpg (268,0 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20190706_115715.jpg (350,6 KB, 56x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.07.2019, 13:24
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

sauber umgesetzt. Achte aber darauf, dass die Gurtklemmen sich während der Fahrt nicht lösen. Ich würde Gurte mit Spannschlössern bevorzugen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2019, 09:56
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
Moin,

wie Peter weiter oben schon geschrieben hat: Wenn nur das Lenkrad blockiert ist, gehen sämtliche Stöße des Motors in die Lenkung.
Ist schon richtig, ist aber im Fahrbetrieb auch so. Ich habe wie Harry eine NFB-Lenkung und wegen des Transportes noch keinerlei Probleme gehabt. Der Motor steht in Mittelstellung und bleibt über das Lenkgetrieb dort. Die auftretenden Kräfte sind ja wirklich nichts im Vergleich zum Fahrbetrieb.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2019, 17:21
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
hmm, Bernhard, im Fahrbetrieb hast Du aber keine ruckartigen Stöße wie sie beim Trailern doch schon mal vorkommen können (wenn der Motor nur über das Lenkrad in Stellung gehalten wird.

Hat auch nicht jeder die von Dir verbaute Lenkung, ich denke mal viele haben eine schlichte Teleflex, aber, ist egal, macht, soo viele Gedanken hatte ich mir da nie drüber gemacht und ist nie was kaputt gegangen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2019, 20:46
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
hmm, Bernhard, im Fahrbetrieb hast Du aber keine ruckartigen Stöße wie sie beim Trailern doch schon mal vorkommen können (wenn der Motor nur über das Lenkrad in Stellung gehalten wird.

Hat auch nicht jeder die von Dir verbaute Lenkung, ich denke mal viele haben eine schlichte Teleflex, aber, ist egal, macht, soo viele Gedanken hatte ich mir da nie drüber gemacht und ist nie was kaputt gegangen.

Gruß Peter
Ich glaube auch, dass da einfach zuviel gegrübelt wird. Ob jetzt bei meiner Lenkung das Getriebe den Lenkzug festhält oder bei anderen Lösungen das festgebundene Lenkrad ist doch für das Lenkseil und alle anderen Teile das gleiche?! Daher ist wie vorher vorgeschlagen das Festbinden des Lenkrades aus meiner Sicht genug.

Aber betreffend Stöße beim trailern: wie fahrt ihr in die Kurven, dass da Stöße die auf die Lenkung gehen ein Problem sein könnten??
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"

Geändert von bkj5 (11.07.2019 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.07.2019, 21:16
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
… Aber betreffend Stöße beim trailern: wie fahrt ihr in die Kurven, dass da Stöße die auf die Lenkung gehen ein Problem sein könnten??
Moin,

bei der Ladungssicherung rechnet man mit 80% des Ladungsgewichts in Fahrtrichtung und mit 50% zu den Seiten. Warum sollte das in diesem Fall anders sein? Und wenn ich verhindern will, dass sich der Motor bewegt, mache ich den Motor fest und nicht das Lenkrad. Der Aufwand ist der gleiche und ich generiere keine unnötigen Verschleiß in der Lenkung. Dafür brauche ich nicht lange grübeln. Wenn ich das Boot am Ufer festmachen will, mache ich auch am Boot fest und nicht am Lenkrad.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com