![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Roman hat es ja schon geschrieben, dem schließe ich mich an .
Ich habe nach 2 x Hypalon Booten mich auf das Thema Valmex eingelassen, da ich mehrere Boote kenne, die älter als 10 Jahre sind und das Valmex bei einer normalen Urlaubsnutzung keinerlei Schwächen gezeigt hat. Insofern würde mich das Thema Hypalon nur bei einem Dauerlieger beschäftigen. Ist aber eh ne Glaubensfrage ![]() Wenn es Dich interessiert......Thema Hypalon vs Valmex am Schluss eine Gegenüberstellung Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Somit ist Valmex durchaus wieder interessant und die eigentliche Frage ist, ob die Schläuche mittels thermo-bonding Verfahren hergestellt oder geklebt wurden. Laut der Homepage von Tiger Marine (EMS Sea Life 5200) und auch Lianyaboats (Lion 520) werden die Boote mittels thermo-bonding hergestellt. Damit muss es also nicht zwingend Hypalon werden, sondern kann auch ein Boot mit Valmex Schläuchen sein. Derzeit im Rennen sind die beiden bereits genannten Boote: Sea Life 5200 SL ![]() Lion 520 ![]() Gibt es zu diesen Booten bereits Erfahrungswerte unter Berücksichtigung, dass die Boote zumindest die nächsten Jahre nur in Verdrängerfahrt auf einem Binnensee bleiben? Grüße, Klemens |
![]() |
|
|